Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboKommentar zum Absturz der Ju 52
Versagt haben auch die Aufpasser in Bern

Am 4. August 2018 stürzte eine Ju-52 am Piz Segnas in der Nähe von Flims ab. 20 Menschen kamen dabei ums Leben.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Unfallbericht zum Absturz der Ju liest sich wie eine Horrorshow für all jene, die Fliegen nicht als Lebensgefühl, sondern als Notwendigkeit betrachten, um von A nach B zu kommen. Viel ist darin von Pilotenfehlern und menschlichem Versagen die Rede. Die festgestellten Mängel sind laut Untersuchungsbericht teilweise gravierend, der Absturz mit 20 Toten wäre zu vermeiden gewesen. Es gibt aber auch noch eine andere Ebene, nämlich die der Rolle der Aufsichtsbehörden, konkret des Bundesamts für Zivilluftfahrt (Bazl) und der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle (Sust).

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login