AboErben sind oft über 50 Jahre altViele Junge wollen Erbvorbezug, um Wohneigentum zu finanzieren
Ein Drittel der jungen Generation möchte ihre Erbanteile früher erhalten. Doch das meiste Geld wird in der Schweiz erst nach dem Tod an die Erbenden weitergegeben. Das sind die Folgen.
In Kürze:
- Ein Drittel der jungen Schweizer favorisiert einen Erbvorbezug, um Wohneigentum zu erwerben.
- Nur 10 Prozent der 18- bis 30-Jährigen geben an, einen Erbvorbezug erhalten zu haben.
- Die Mehrheit überträgt ihr Vermögen erst nach dem Tod an die Erbenden.