Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboRezepte gegen Wohnungsnot
Verdichten wie in Paris, umzonen wie in Japan: Was die Schweiz lernen kann

In drei Jahren sollen in der Schweiz 50’000 Wohnungen fehlen: Interessierte während einer Wohnungsbesichtigung in Zürich.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wohnungsmangel und Wohnungsnot sind Begriffe, die derzeit nicht nur in den Medien, sondern auch in Bundesbern diskutiert werden. Denn in der Schweiz sinkt der Anteil leer stehender Wohnungen, während sich die Haushalte verkleinern, mehr Menschen ins Land kommen und der Wohnungsbau seit Jahren abnimmt. In drei Jahren sollen in der Schweiz 50’000 Wohnungen fehlen, wie die Immobilienberatungsfirma Wüest Partner berechnet hat. Ideen sind also gefragt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login