AboTausendmal stärker als Kohlendioxid
Verbotene Ozonkiller entdeckt
Die Menge einzelner FCKW in der Atmosphäre steigt wieder an. Forschende sind beunruhigt – wegen des Ozonlochs und der extremen Treibhauswirkung. Ursache könnten nach Asien verlegte Fabriken sein.
Eigentlich dürften diese Substanzen nicht mehr in die Atmosphäre gelangen, weil sie die für den Menschen lebenswichtige Ozonschicht angreifen und als Treibhausgase mitverantwortlich für die Erderwärmung sind. Nun hat ein internationales Forschungsteam entdeckt, dass die Menge von fünf Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) zwischen 2010 und 2020 rapide angestiegen ist. «Das ist ungewöhnlich», sagt Stefan Reimann, Atmosphärenforscher am Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsinstitut (Empa) und Mitautor der Studie. Erstaunlich sei, dass die Substanzen bis 2010 kontinuierlich abgenommen hätten, doch seit 2010 wieder angestiegen seien.