AboSchwachstellen der russischen ArmeeVeraltete Geschütze, Deserteure und katastrophale Verluste – Putins Probleme sind gewaltig
Der Kremlchef wollte den schnellen Sieg, jetzt droht sogar eine Niederlage. Woran liegt das? Und wie reagiert Moskau? Ein Blick auf die russische Armee gibt Antworten.
Artillerie: Keine Präzision
Nach dem Scheitern der Blitzoffensive zu Beginn des Krieges versuchte es die russische Armee mit dem, was die eigene Militärdoktrin vorgibt: überwältigender Feuerkraft. Die entscheidende Rolle sollte die Artillerie spielen. Damit wollte man die gegnerischen Stellungen sturmreif schiessen, den Weg für Infanterie und Panzerverbände frei machen. Im August feuerte die russische Artillerie Schätzungen zufolge bis zu 60'000-mal am Tag auf die feindlichen Stellungen. Die Ukraine hatte dem wenig entgegenzusetzen.