Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ärzte warnen vor Herzstillstand
USA drohen Moskau mit «Konsequenzen» im Falle von Nawalnys Tod

«Wir haben klargemacht, dass es Konsequenzen geben wird, wenn Nawalny stirbt», sagte Jake Sullivan, nationaler Sicherheitsberater der USA. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Angesichts der Gesundheitsprobleme des inhaftierten Kreml-Kritikers Alexei Nawalny drohen die USA der Regierung in Moskau mit «Konsequenzen», falls der 44-Jährige stirbt. Es gebe verschiedene mögliche Massnahmen, warnte der nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden, Jake Sullivan, am Sonntag im Fernsehsender CNN. Zuvor hatten Nawalnys Ärzte angesichts seines sich verschlechternden Gesundheitszustandes vor einem Herzstillstand gewarnt.

Sullivan nannte zunächst keine spezifischen möglichen Massnahmen. «Aber wir haben klargemacht, dass es Konsequenzen geben wird, wenn Nawalny stirbt».

Zuvor hatten sich bereits Bundesaussenminister Heiko Maas (SPD) und sein französischer Kollege Le Drian besorgt geäussert. Maas forderte in der «Bild»-Zeitung sofortige «adäquate medizinische Behandlung», Le Drian schloss beim Sender France 3 auch neue Sanktionen nicht aus.

Taubheitsgefühle in Armen und Beinen

Zuletzt hatten Nawalnys Ärzte angesichts seines sich verschlechternden Gesundheitszustandes vor einem Herzstillstand gewarnt. Der Kreml-Kritiker will mit einem Hungerstreik erreichen, dass ihm eine angemessene medizinische Versorgung gewährt wird. Zuletzt klagte er über heftige Rückenschmerzen und Taubheitsgefühle in Armen und Beinen.

Protest von Nawalny-Anhängern in London.

Am Samstag forderten seine persönliche Ärztin Anastasia Wasiljewa und drei ihrer Kollegen, darunter ein Herz-Spezialist, Zugang zu dem Inhaftierten. Wegen kritischer Kaliumwerte drohten dem 44-Jährigen «jede Minute» eine eingeschränkte Nierenfunktion sowie ernsthafte Herzrhythmusprobleme, erklärten sie.

Nawalny hatte im vergangenen August einen Anschlag mit dem Nervenkampfstoff Nowitschok überlebt. Nach dem Anschlag, für den er den Kreml verantwortlich macht, wurde er nach Deutschland geflogen und in der Berliner Charité behandelt. Nach seiner Rückkehr nach Russland im Januar wurde er festgenommen und zu Straflager verurteilt.

Alexei Nawalny bei einer Gerichts-Anhörung im vergangenen Februar.

AFP/step