Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Charakteristische Baritonstimme
US-Soulsänger Jerry Butler mit 85 Jahren gestorben

Jerry Butler moderiert die 13. jährlichen Pioneer Awards der Rhythm & Blues Foundation im Manhattan Center, New York, 2003.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der amerikanische Soulsänger Jerry Butler ist tot. Seine Nichte Yolanda Goff sagte der «Chicago Sun-Times», Butler sei am Donnerstag in seinem Haus in Chicago gestorben. Er wurde 85 Jahre alt. Butler feierte ab den 1960er Jahren mit seinem charakteristischen Bariton Erfolge mit Songs wie «For Your Precious Love», «Only the Strong Survive» und «Make It Easy On Yourself». Er trat bis zuletzt noch unter seinem Spitznamen Jerry «Iceman» Butler auf, wenn auch nur an Wochenenden.

Butler war dreimal für den Grammy nominiert und wurde in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Seine wichtigsten Wirkungsstätten waren zwei Zentren der Soulmusik: Chicago und Philadelphia. Zusammen mit seinem Jugendfreund Curtis Mayfield gründete er in Chicago die Band Impressions und sang die Leadstimme bei deren erstem Hit «For Your Precious Love» – einer vom Gospel geprägten Ballade, die Butler noch vor seinem zwanzigsten Geburtstag zum Star machte.

Ein Jahrzehnt später, in den späten 60er Jahren, schloss er sich dem in Philadelphia ansässigen Produktionsteam von Kenneth Gamble und Leon Huff an, die mit ihm an «Only the Strong Survive», «Hey Western Union Man» und anderen Hits arbeiteten. Seine Alben «Ice on Ice» und «The Iceman Cometh» gelten als frühe Vorbilder für die tanzbaren, von Streichern getragenen Produktionen, die zum klassischen «Sound of Philadelphia» wurden.

Laufbahn in der Kommunalpolitik

Als Songwriter arbeitete Butler mit Otis Redding an der Ballade «I’ve Been Loving You Too Long» und mit Gamble und Huff an «Only the Strong Survive», das später unter anderem von Elvis Presley gecovert wurde.

In den 1980er Jahren blieben die grossen Erfolge in der Musik aus, und Butler wandte sich der Kommunalpolitik zu. Ermutigt durch die Wahl von Harold Washington 1983, dem ersten schwarzen Bürgermeister Chicagos, kandidierte er 1985 erfolgreich für die Regierung des Landkreises Cook und wurde mehrfach wiedergewählt. Im Jahr 2018 zog er sich aus dem Gremium zurück.

Butler hatte nach eigener Einschätzung Glück im Leben, auch wenn er nicht das ganz grosse Geld verdiente. «Wissen Sie, ich habe gut gelebt. Meine Frau würde wahrscheinlich sagen, ich hätte besser leben können», sagte Butler 2011 dem «Chicago Reader». «Habe ich 40, 50 Millionen Dollar verdient? Nein. Habe ich ein oder zwei behalten? Ja. Die alten Leute auf der Strasse sagten immer: ‹Es kommt nicht darauf an, wie viel du verdienst. Es kommt darauf an, wie viel du behältst.›»

DPA/sme