Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Dramatische US-Open-Halbfinals
Sinner stürzt und siegt trotzdem – Draper übergibt sich mehrmals

NEW YORK, NEW YORK - SEPTEMBER 06: Jannik Sinner of Italy returns a shot against Jack Draper of Great Britain during their Men's Singles Semifinal match on Day Twelve of the 2024 US Open at USTA Billie Jean King National Tennis Center on September 06, 2024 in the Flushing neighborhood of the Queens borough of New York City.   Al Bello/Getty Images/AFP (Photo by AL BELLO / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / Getty Images via AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Topfavorit Jannik Sinner hat in einem Halbfinal mit reichlich Drama erstmals den Final am US Open erreicht. Der Weltranglistenerste stürzte beim 7:5, 7:6 (7:3), 6:2 gegen Aussenseiter Jack Draper auf sein linkes Handgelenk und musste behandelt werden. Sein britischer Gegner übergab sich bei schwülen Bedingungen während der Partie mehrfach auf dem Platz.

«Jack und ich kennen uns sehr gut, wir sind gute Freunde. Es war ein sehr physischer Match», sagte der Südtiroler. «Ich bin einfach nur froh, im Final zu sein.»

Der 23-Jährige darf nach dem Australian-Open-Triumph im Januar nun auf seinen zweiten Grand-Slam-Titel hoffen. Im Final trifft er nun auf den US-Amerikaner Taylor Fritz (ATP 12), der sich in einem ebenfalls dramatischen Spiel gegen Landsmann Frances Tiafoe in fünf Sätzen durchsetzen konnte. Sinner steht nach dem Freispruch kurz vor dem Turnier nach zwei positiven Dopingtests im Frühjahr unter besonderer Beobachtung der Öffentlichkeit.

Draper sucht nach Kühlung

Draper hielt im grössten Spiel seiner Karriere phasenweise gut mit, spielte aber sichtlich beeinträchtigt zu inkonstant. Insgesamt unterliefen dem Weltranglisten-25. alleine zehn Doppelfehler. Vor dieser Partie hatte er im Turnierverlauf noch keinen einzigen Satz abgegeben.

Im zweiten Satz ging es dem 22-Jährigen augenscheinlich schlecht, er übergab sich mehrere Male und machte anschliessend jeweils mit einem Handtuch den Platz sauber. Draper versuchte, sich bei Seitenwechseln mit Eis-Handtüchern um den Hals und an den Oberschenkeln sowie kalter Luft aus einem Schlauch Kühlung zu verschaffen.

NEW YORK, NEW YORK - SEPTEMBER 06: Jack Draper of Great Britain cools off during a changeover against Jannik Sinner of Italy during their Men's Singles Semifinal match on Day Twelve of the 2024 US Open at USTA Billie Jean King National Tennis Center on September 06, 2024 in the Flushing neighborhood of the Queens borough of New York City.   Al Bello/Getty Images/AFP (Photo by AL BELLO / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / Getty Images via AFP)

Auch Sinner hatte Probleme. Im spektakulärsten Ballwechsel der Partie beim Stand von 4:4 im zweiten Satz fiel er auf sein linkes Handgelenk und musste wie Draper auf der Bank behandelt werden.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Er hatte zuerst zwar sichtlich Schmerzen, die Blessur schien ihn dann aber nicht besonders zu beeinträchtigen. Im dritten Durchgang gewann er die letzten vier Spiele in Serie und verwandelte nach 3:03 Stunden seinen ersten Matchball.

NEW YORK, NEW YORK - SEPTEMBER 06: Jannik Sinner of Italy has his wrist treated by director of Medical Services Alejandro Resnicoff after falling during a rally against Jack Draper of Great Britain during their Men's Singles Semifinal match on Day Twelve of the 2024 US Open at USTA Billie Jean King National Tennis Center on September 06, 2024 in the Flushing neighborhood of the Queens borough of New York City. (Photo by Matthew Stockman/Getty Images)

Fritz: «Ein Traum wird wahr»

Nun fordert Taylor Fritz den Topfavoriten Sinner um den Titel heraus. Der 26-Jährige steht nach dem 4:6, 7:5, 4:6, 6:4, 6:1 gegen Tiafoe erstmals in seiner Karriere in einem Grand-Slam-Final.

Fritz hat am Sonntag die Chance, als erster männlicher amerikanischer Tennisspieler seit Andy Roddick vor 21 Jahren wieder das US Open zu gewinnen. «Das ist der Grund, warum ich das tue», sagte Fritz unter Tränen. «Ein Traum wird wahr. Ich werde alles geben, was ich geben kann.»

Am Netz klopfte Fritz nach dem verwandelten Matchball seinem US-Kollegen auf die Brust und versuchte, Tiafoe aufzumuntern. «Er hat mich überwältigt von der Grundlinie. Ich habe einfach versucht, zu kämpfen», sagte Fritz. Tiafoe hatte bereits 2022 seinen ersten US-Open-Halbfinal gegen den Spanier Carlos Alcaraz in fünf Sätzen verloren.

DPA