US-FernsehpreisDas sind die Gewinner der 75. Emmy Awards
«Succession», «Beef» und «The Bear» räumen ab, Elton John feiert sich als «EGOT-Preisträger». Die Gewinner der nachgeholten Emmy-Verleihung auf einen Blick.
Was für ein Erfolg für Succession: Die Drama-Serie hat bei den Emmy Awards triumphiert, die in der Nacht auf Dienstag in Los Angeles verliehen wurden. Wegen des Streiks in Hollywood fand die ursprünglich für den vergangenen September geplante Veranstaltung erst 2024 statt. Zuerst hatte die US-Drehbuchgilde ihre Arbeit niedergelegt, dann die Schauspielgewerkschaft.
Succession holte in der Sparte Drama sechs Preise in den Hauptkategorien: Beste Dramaserie, Bester Hauptdarsteller (Kieran Culkin), Beste Hauptdarstellerin (Sarah Snook), Bester Nebendarsteller (Matthew Macfadyen), Bestes Drehbuch und Beste Regie. Insgesamt hatte die Serie 27 Nominierungen.
Auch The Last of Us, Ted Lasso und The White Lotus hatten sich mit je etwa 20 Nominierungen bei den 75. Emmys Hoffnungen gemacht. Einzig Jennifer Coolidge erhielt für The White Lotus einen Emmy als Beste Nebendarstellerin.
In der Sparte Miniserie und Fernsehfilm räumte Beef ab. Die Netflix-Serie gewann fünf Emmys. Als beste Comedyserie wurde The Bear ausgezeichnet. Über einen Emmy jubelte auch der Musiker Elton John für sein Konzert Elton John Live: Farewell From Dodger Stadium als bestes Unterhaltungs-Special des Jahres. Damit ist er der 19. «EGOT-Preisträger», eine Abkürzung für die vier wichtigsten Entertainment-Auszeichnungen der Welt: Emmy, Grammy, Oscar und Tony.
Die Gewinner und Nominierten der wichtigsten Emmy-Kategorien finden Sie nachfolgend im Überblick.
Beste Comedyserie: «The Bear»
«Abbott Elementary»
«Barry»
«Jury Duty»</li>
«The Marvelous Mrs. Maisel»
«Only Murders in the Building»
«Ted Lasso»
«Wednesday»
Bester Hauptdarsteller – Comedyserie: Jeremy Allen White in «The Bear»
Bill Hader in «Barry»
Jason Segel in «Shrinking»
Martin Short in «Only Murders in the Building»
Jason Sudeikis in «Ted Lasso»
Beste Hauptdarstellerin – Comedyserie: Quinta Brunson in «Abbott Elementary»
Christina Applegate in «Dead to Me»
Rachel Brosnahan in «The Marvelous Mrs. Maisel»
Natasha Lyonne in «Poker Face»
Jenna Ortega in «Wednesday»
Bester Nebendarsteller – Comedyserie: Ebon Moss-Bachrach in «The Bear»
Anthony Carrigan in «Barry»
Phil Dunster in «Ted Lasso»
Brett Goldstein in «Ted Lasso»
James Marsden in «Jury Duty»
Tyler James Williams in «Abbott Elementary»
Henry Winkler in «Barry»
Beste Nebendarstellerin – Comedyserie: Ayo Edebiri in «The Bear»
Alex Borstein in «The Marvelous Mrs. Maisel»
Janelle James in «Abbott Elementary»
Sheryl Lee Ralph in «Abbott Elementary»
Juno Temple in «Ted Lasso»
Hannah Waddingham in «Ted Lasso»
Jessica Williams in «Shrinking»
Regie für die beste Comedyserie: Christopher Storer für «The Bear» – Folge Review
Bill Hader für «Barry» – Folge Wow
Declan Lowney für «Ted Lasso» – Folge So Long, Farewell
Amy Sherman-Palladino für «The Marvelous Mrs. Maisel» – Folge Four Minutes
Mary Lou Belli für «The Ms. Pat Show» – Folge Don’t Touch My Hair
Tim Burton für «Wednesday» – Folge Wednesday’s Child Is Full Of Woe
Drehbuch für die beste Comedyserie: Christopher Storer für «The Bear» – Folge System
Bill Hader für «Barry» – Folge Wow
Mekki Leeper für «Jury Duty» – Folge Ineffective Assistance
John Hoffman, Matteo Borghese und Rob Turbovsky für «Only Murders in the Building» – Folge I Know Who Did It
Brendan Hunt, Joe Kelly und Jason Sudeikis für «Ted Lasso» – Folge So Long, Farewell
Chris Kelly und Sarah Schneider für «The Other Two» – Folge Cary & Brooke Go To An AIDS Play
Beste Dramaserie: «Succession»
«Andor»
«Better Call Saul»
«The Crown»
«House of the Dragon»
«The Last of Us»
«The White Lotus»
«Yellowjackets»
Beste Hauptdarstellerin – Dramaserie: Sarah Snook in «Succession»
Sharon Horgan in «Bad Sisters»
Melanie Lynskey in «Yellowjackets»
Elisabeth Moss in «The Handmaid’s Tale – Der Report der Magd»
Bella Ramsey in «The Last of Us»
Keri Russell in «The Diplomat»
Bester Hauptdarsteller – Dramaserie: Kieran Culkin in «Succession»
Jeff Bridges in «The Old Man»
Brian Cox in «Succession»
Bob Odenkirk in «Better Call Saul»
Pedro Pascal in «The Last of Us»
Jeremy Strong in «Succession»
Beste Nebendarstellerin – Dramaserie: Jennifer Coolidge in «The White Lotus»
Elizabeth Debicki in «The Crown»
Meghann Fahy in «The White Lotus»
Sabrina Impacciatore in «The White Lotus»
Aubrey Plaza in «The White Lotus»
Rhea Seehorn in «Better Call Saul»
J. Smith-Cameron in «Succession»
Simona Tabasco in «The White Lotus»
Bester Nebendarsteller – Dramaserie: Matthew Macfadyen in «Succession»
F. Murray Abraham in «The White Lotus»
Nicholas Braun in «Succession»
Michael Imperioli in «The White Lotus»
Theo James in «The White Lotus»
Alan Ruck in «Succession»
Will Sharpe in «The White Lotus»
Alexander Skarsgård in «Succession»
Regie für die beste Dramaserie: Mark Mylod für «Succession» – Folge Connor’s Wedding
Benjamin Caron für «Star Wars – Andor» – Folge Rix Road
Dearbhla Walsh für «Bad Sisters» – Folge The Prick
Lorene Scafaria für «Succession» – Folge Living+
Andrij Parekh für «Succession» – Folge America Decides
Peter Hoar für «The Last of Us» – Folge Long, Long Time
Mike White für «The White Lotus» – Folge Arrivederci
Drehbuch für die beste Dramaserie: Jesse Armstrong für «Succession» – Folge Connor’s Wedding
Beau Willimon für «Star Wars – Andor» – Folge One Way Out
Sharon Horgan, Dave Finkel und Brett Baer für «Bad Sisters» – Folge The Prick
Gordon Smith für «Better Call Saul» – Folge Point And Shoot
Peter Gould für «Better Call Saul» – Folge Saul Gone
Craig Mazin für «The Last of Us» – Folge Long, Long Time
Mike White für «The White Lotus» – Folge Arrivederci
Beste Miniserie: «Beef»
«Dahmer – Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer»
«Daisy Jones & the Six»
«Fleishman is in Trouble»
«Obi-Wan Kenobi»
Bester Fernsehfilm: «Weird: Die Al Yankovic Story»
«Dolly Parton’s Mountain Magic Christmas»
«Fire Island»
«Hocus Pocus 2»
«Prey»
Beste Hauptdarstellerin – Miniserie oder Fernsehfilm: Ali Wong in «Beef»
Lizzy Caplan in «Fleishman Is in Trouble»
Jessica Chastain in «George & Tammy»
Dominique Fishback in «Bienenschwarm»
Kathryn Hahn in «Tiny Beautiful Things»
Riley Keough in «Daisy Jones & The Six»
Bester Hauptdarsteller – Miniserie oder Fernsehfilm: Steven Yeun in «Beef»
Taron Egerton in «In with the Devil»
Kumail Nanjiani in «Welcome to Chippendales»
Evan Peters in «Dahmer – Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer»
Daniel Radcliffe in «Weird: Die Al Yankovic Story»
Michael Shannon in «George & Tammy»
Beste Nebendarstellerin – Miniserie oder Fernsehfilm: Niecy Nash-Betts in «Dahmer – Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer»
Annaleigh Ashford in «Welcome to Chippendales»
Maria Bello in «Beef»
Claire Danes in «Fleishman Is in Trouble»
Juliette Lewis in «Welcome to Chippendales»
Camila Morrone in «Daisy Jones & the Six»
Merritt Wever in «Tiny Beautiful Things»
Bester Nebendarsteller – Miniserie oder Fernsehfilm: Paul Walter Hauser in «In with the Devil»
Murray Bartlett in «Welcome to Chippendales»
Richard Jenkins in «Dahmer – Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer»
Joseph Lee in «Beef»
Ray Liotta in «In with the Devil»
Young Mazino in «Beef»
Jesse Plemons in «Love & Death»
Regie für die beste Miniserie oder Fernsehfilm: Lee Sung Jin für «Beef» – Folge Figures Of Light
Jake Schreier für «Beef» – Folge The Great Fabricator
Carl Franklin für «Dahmer – Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dhamer» – Folge Bad Meat
Paris Barclay für «Dahmer – Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dhamer» – Folge Silenced
Valerie Faris und Jonathan Dayton für «Fleishman is in Trouble» – Folge Me-Time
Dan Trachtenberg für «Prey»
Drehbuch für die beste Miniserie oder Fernsehfilm: Lee Sung Jin für «Beef» – Folge The Birds Don’t Sing, They Screech In Pain
Joel Kim Booster für «Fire Island»
Taffy Brodesser-Akner für «Fleishman is in Trouble» – Folge Me-Time
Patrick Aison und Dan Trachtenberg für «Prey»
Janine Nabers und Donald Glover für «Swarm» – Folge Stung
Al Yankovic und Eric Appel für «Weird: Die Al Yankovic Story»
Beste Talkshow: The Daily Show With Trevor Noah (Comedy Central)
Jimmy Kimmel Live! (ABC)
Late Night With Seth Meyers (NBC)
The Late Show With Stephen Colbert (CBS)
The Problem With Jon Stewart (Apple TV+)
Bestes Unterhaltungs-Special (Live): Elton John Live: Farewall From Dodger
Verleihung der 75. Tony Awards
Chris Rock: Selective Outrage
The Apple Music Super Bowl LVII Halftime Show Starring Rihanna
Oscar-Verleihung 2023
Wer verleiht die Emmys?
Drei Organisationen sind für die Verleihung zuständig. Dazu gehören die «Academy of Television Arts & Sciences» in Los Angeles für Sendungen im Abendprogramm, die «National Academy of Television Arts & Sciences» in New York City für Sendungen und Filme, die tagsüber zu sehen sind, sowie Sport, Nachrichten und regionale Programme. Ausserdem gibt’s noch die «International Academy of Television & Sciences» in New York City, die für alle nicht-US-amerikanischen Sendungen zuständig ist.
Fehler gefunden?Jetzt melden.