Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

US-Aufsicht pfeift Musk zurück
Tesla muss Autopilot-Funktion bei zwei Millionen Autos nachbessern

Twitter, now X. Corp, and Tesla CEO Elon Musk meets France's Finance Minister Bruno Lemaire, unseen, during the 6th edition of the "Choose France" summit, in Versailles, outside Paris, France, Monday, May 15, 2023. Macron is wooing investors to help "re-industrialize" France and reduce Europe's dependence on China and the U.S. More than 200 international business leaders are expected Monday at an event staged at the palace of Versailles to promote foreign investment. (Ludovic Marin/ Pool Photo via AP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Tesla muss die Software für das Assistenzsystem «Autopilot» bei rund zwei Millionen Autos wegen Sicherheitsmängeln aktualisieren.

Die US-Autosicherheitsbehörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) hatte in einer jahrelangen Untersuchung festgestellt, dass das Fahrerassistenzsystem des Autoherstellers nicht gut genug ist, um Missbrauch zu verhindern. «Die automatisierte Technologie verspricht viel, um die Sicherheit zu verbessern, aber nur, wenn sie verantwortungsvoll eingesetzt wird», teilte die Behörde am Mittwoch mit.

Die Untersuchungen laufen weiter, da die Behörde die Wirksamkeit der von Tesla vorgenommenen Behebung überprüft. Wie Tesla in dem Rückruf-Report vermerkte, soll das Software-Update ab dem 12. Dezember oder kurz danach online aufgespielt werden. Der Rückruf ist bereits der zweite in diesem Jahr. Tesla steht nach Hunderten von Unfällen zunehmend in der Kritik. Bei einigen dieser Unfälle gab es auch Todesfälle.

SDA