Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboErfolgreiche Politkampagne
Der Mann, der die Klima­seniorinnen erfunden hat

The Swiss Senior Women for Climate Protection as well as four individual plaintiffs have brought an action against Switzerland before the European Court of Human Rights (ECHR) for pursuing an inadequate climate policy and thus violating its human rights. On March 29, 2023, their case was the first climate complaint ever to be heard in public before the Grand Chamber of the ECHR. A good year later, the judgment will now be handed down: On April 9, 2024 at 10:30 a.m., the Grand Chamber of the ECHR will announce its decision at the courthouse in Strasbourg.
The ruling sets a precedent as to whether and to what extent states with an inadequate climate policy violate their duty to protect human rights.
A victory for the Swiss Senior Women for Climate Protection and the individual plaintiffs would therefore not only be an important victory for older women in Switzerland. It would be a victory for all generations. Across Europe.
Die KlimaSeniorinnen Schweiz und vier Einzelklägerinnen haben vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) die Schweiz verklagt weil diese eine ungenügende Klimapolitik betreibt und damit ihre Menschenrechte verletzt. Ihr Fall wurde am 29. März 2023 als erste Klimaklage überhaupt vor der Grossen Kammer des EGMR öffentlich verhandelt. Gut ein Jahr später folgt nun die Urteilsverkündung: Am 9. April 2024 um 10:30 Uhr gibt die Grosse Kammer des EGMR ihren Entscheid im Gerichtsgebäude in Strassburg bekannt.
Das Urteil bildet einen Präzedenzfall ob und inwiefern Staaten mit einer ungenügenden Klimapolitik ihre menschenrechtliche Schutzpflicht verletzen.
Ein Sieg der KlimaSeniorinnen und der Einzelklägerinnen wäre darum nicht nur ein wichtiger Sieg für ältere Frauen in der Schweiz. Es wäre ein Sieg für alle Generationen. Europaweit.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Er hatte Tränen in den Augen, als die Richter am Gerichtshof für Menschenrechte ihr Urteil verkündeten. Neun Jahre hatte Georg Klingler (44) auf das grosse Ziel hingearbeitet: dass ein Gericht die Schweiz wegen mangelnder Bemühungen zur Bekämpfung der Klimaerwärmung verurteilt. Seine Frau und seine zwei Kinder waren zu seiner Überraschung mit nach Strassburg gereist – um bei diesem grossen Moment dabei zu sein. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login