Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSchweizer Unwetterbilanz seit 1970
«Das Schadenrisiko ist nicht grösser geworden»

The bus stop sign is seen in massive landslide in Fontana, in Val Bavona in the Maggia Valley, southern Switzerland on Thursday July 4, 2024. Severe storms and torrential rain over the last weekend left five people dead in Switzerland's Val Maggia and its side valleys in Ticino. (KEYSTONE/Michael Buholzer).
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Acht Tote, nach wie vor mehrere Vermisste und Schäden in Millionenhöhe: Das ist die traurige Zwischenbilanz des Unwettersommers 2024 in der Schweiz. «Bereits zeichnet sich ein verhältnismässig schadenreiches Jahr ab», sagt Käthi Liechti. Sie ist verantwortlich für die Unwetterschaden-Datenbank der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login