Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboDarum kommt die Helmpflicht
Unfälle mit E-Bikes haben sich verdoppelt

Kommt immer häufiger vor: Ein Mann ist mit einem E-Mountainbike gestürzt, hier am Flüelapass in Davos.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Bund zieht die Schraube bei den E-Bikes an. Er hat am Mittwoch geplante Änderungen bei den Verkehrsregeln bekannt gegeben: Künftig sollen alle E-Bike-Fahrer tagsüber das Licht einschalten und einen Velohelm tragen – auch bei den langsameren Modellen mit einem Maximaltempo von 25 km/h. Schnelle Modelle (45 km/h) müssen mit einem Tacho ausgerüstet sein. Wer sich nicht an die neuen Vorschriften hält, wird gebüsst.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login