Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Underwater Photographer of the Year
Das sind die besten Unterwasser­bilder des Jahres

«Strahlende Bindung»: Die Fotografie einer Buckelwalmutter und ihres Kalbs gewinnt den Wettbewerb.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der diesjährige Gewinner des renommierten Wettbewerbs Underwater Photographer of the Year ist der Spanier Alvaro Herrero. Herrero hielt die besondere Beziehung zwischen einer Buckelwalmutter und ihrem neugeborenen Kalb in Französisch-Polynesien fest.

«Für mich zeigt dieses Foto die Liebe einer Mutter und vermittelt die Schönheit und Zerbrechlichkeit des Lebens in unserem Ozean. Die Mutter begleitet ihr Kalb an die Oberfläche, denn das Baby ist noch klein und unbeholfen. Ausserdem stösst es ein paar Luftblasen aus – ein Zeichen, dass es noch lernt, den Atem richtig anzuhalten», so der Fotograf.

Kategorie Makro, Gewinner

Nahaufnahme eines haarigen Garnelenpaares auf einem grünen fächerförmigen Blatt mit schwarzem Hintergrund.

Kategorie Wracks, Gewinner

Der Fotograf Alex Dawson sagt dazu: «Das Wrack liegt auf dem Riff in einer Tiefe von etwa 104 Metern. Als es sank, wurde es zwischen der Riffwand und einem kleineren Riff eingeklemmt, sodass man unter dem Wrack durchtauchen kann.» Geschossen wurde das Bild in Shaabruhr Umm Qammar in Ägypten.

Kategorie Verhalten, Gewinner

Der japanische Fotograf Shunsuke Nakano sagt über das Bild: «Das ist ein Foto von zwei männlichen Asiatischen Schafskopf-Lippfischen im Kampf. Während der Brutzeit bilden sie Harems und konkurrieren um Territorien. Derjenige links im Bild ist der Haremkönig, der sein Revier über zehn Jahre verteidigte und schätzungsweise 30 Jahre alt ist. Derjenige rechts im Bild ist ein junger Herausforderer.» Ort: Sado Niigata, Japan.

Kategorie Porträt, Gewinner

«Ich wollte die trinkenden Kamele (in der Al-Wafra-Wüste, Kuwait) aus der Unterwasserperspektive fotografieren, weil ich bislang keine Fotos davon gesehen habe. In der ersten Woche waren die Kamele ein bisschen scheu, weil meine Kamera im Wasser war. Aber nach ein paar Tagen akzeptierten sie mich und meine Ausrüstung.»

Kategorie Korallenriff, Gewinnerin

«Raja Ampat in Indonesien ist eine magische Destination, wo die Farben, die Schönheit, die Biodiversität und das dichte Fischtreiben fast zu einer Überlastung der Sinne führen kann. Mein Ziel war es, das Riff voller Leben und Farben einzufangen, um uns alle zu inspirieren, diesen wertvollen Lebensraum zu schützen.»

Kategorie Schwarzweiss, Gewinner

«Dieses Bild wurde im nördlichen Roten Meer während eines Freediving-Ausflugs gemacht. Der Moment schildert ein intimes Paarungsritual, bei dem mehrere Männchen spielerisch ein Weibchen jagen.»

Kategorie Aufsteiger, Gewinner

Ein Taucher im farbigen Wasser einer Cenote (Sinkhöhle) auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán. «Vor zwei Jahren reiste ich zum ersten Mal für ein Shooting nach Cancún, Mexiko, und seither hat mich der Charme dieses Landes nicht mehr losgelassen. Für dieses besondere Foto war ich in der regnerischen Sommerzeit dort.»

Kategorie Kompaktkamera, Gewinner

Dieses Foto entstand in den Everglades in Florida. Fotograf Bryant Turffs hat diesen Ort immer wieder aufgesucht, um das perfekte Foto zu schiessen. «Ironischerweise hatte ich bei dieser Gelegenheit nicht zu viel nachgedacht und einfach die Kulisse genossen, als sich plötzlich dieser Knochenhecht perfekt vor meiner GoPro positionierte.»

Kategorie britische Gewässer Makro, Gewinner

Dan Bolt fotografierte vor der Küste Schottlands eine Qualle der Gattung Neoturris pileata. Das Besondere daran: An der Qualle hat sich die Larve einer Garnele festgekrallt.
Zweiter in der Kategorie und gleichzeitig vielversprechendstes britisches Talent ist James Lynott: Er fotografierte im Loch Fyne in Schottland während eines Nachttauchgangs einen fluoreszierenden Springkrebs.

Kategorie «Save our Seas»-Stiftung, Gewinner

Fotograf Robert Marc Lehmann hält den Moment fest, als vier Männer in Indonesien einen Tigerhai an Land bringen.

Die Stiftung «Save our Seas» setzt sich für den Schutz der Weltmeere ein und will mit dem Preis auf Probleme aufmerksam machen, mit denen die Ozeane konfrontiert sind. Der diesjährige Meeresschutzfotograf ist der Deutsche Robert Marc Lehmann mit dem Bild «1/200’000’000» – der fotografierte Tigerhai ist einer von 200 Millionen Haien, die jährlich durch Menschen ihr Leben verlieren.

Lehmann sagt dazu: «Jedes Mal, wenn ich ein Foto wie dieses mache, tut es weh, aber durch diese Bilder will ich die Menschen dazu bewegen, über das Schicksal der Haie nachzudenken.»