AboMusikfestival SanremoUnd dann singt Italien fünf Nächte lang
72 Jahre nach seiner Premiere ist das Festival so gross wie nie. Früher sassen Mafiabosse in der ersten Reihe, dieses Jahr soll eine Botschaft von Wolodomir Selenski verlesen werden. Sanremo ist ein Konzentrat Italiens: Pailletten, Polemik, Politik.
![Die Stimmung stimmt: Moderator Amadeus beim Festival vor zwei Jahren.](https://cdn.unitycms.io/images/EWdCoAnxa9lBXYRpOJ_agp.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=8bj3FiJjQog)
Die Römer sind schon da. Man hört es am Dialekt, an den lauten Stimmen, man sieht es auch am Gang: federnder Schritt, leichte Rücklage, Hände im Kreuz. Das passt nicht so recht nach Sanremo, ins nüchterne, stille Ligurien. «Wen sieht man denn da wieder!», rufen sie einander zu, die Römer auf dem Corso Matteotti, als wären sie überrascht, sich hier zu treffen. Vor dem Perla Café sitzen drei Männer im Morgenschatten mit Zigarette, dann kommt einer mit Gitarre dazu. «Chi si rivede!»