AboGeflüchtete aus der UkraineWer einen Job hat, soll bleiben können
Nur jede dritte Ukrainerin hat eine Arbeit. Besonders schwierig ist es, für gut Ausgebildete eine Stelle zu finden. Als Anreiz wollen mehrere Kantone finanziell unabhängigen Schutzsuchenden eine Aufenthaltsbewilligung ermöglichen.

Maryna Demenko könnte sich verschiedenste Jobs vorstellen. Sie sagt: «Hauptsache, ich kann meinen eigenen Lebensunterhalt verdienen.»
Foto: Moritz Hager
In Kürze:
- Der Schutzstatus S erschwert die langfristige Jobfindung.
- Zentralschweizer Kantone wollen die Erwerbsquote bei den Geflüchteten mit neuen Anreizen erhöhen.
- So sollen jene Geflüchteten, die ihren Lebensunterhalt selber verdienen, hierbleiben dürfen.