Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview zu Ukraine-Krieg und Sanktionen
«Russland umgeht die Sanktionen mit einer Schattenflotte»

epa10161317 Cargo ships seen on the roadstead in the bay of Pacific city-port Vladivostok, Russia, 05 September 2022. In March 2022, the three world leaders in container shipping - the Swiss Mediterranean Shipping Company (MSC), the Danish Maersk and the French CMA CGM - announced that they would stop accepting new orders for the transportation of containers to and from Russia. Earlier, the suspension of orders until further notice was announced by the German carrier Hapag-Lloyd (Germany), the Singapore alliance Ocean Network Express (ONE) and the Taiwanese operator Yang Ming (Taiwan), as well as a number of other shipping lines operating at small terminals.  EPA/YURI KOCHETKOV
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Antwort auf den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Februar 2022 war drastisch: Die EU und die USA verhängten scharfe Sanktionen gegen Moskau und legten immer wieder nach. Inzwischen gibt es Tausende Massnahmen gegen das Regime. Doch das macht dem Anschein nach ungehindert weiter. Oder? Der Wirtschaftswissenschaftler Janis Kluge meint: Die Wirkung der Sanktionen liegt nicht allein in der Hand des Westens.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login