Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboKrieg in der Ukraine
Wie Kiew mit Drohnen­schwärmen Erfolge erzielt

Ukrainian military drone operators of the 22nd Mechanized Brigade assemble a Poseidon reconnaissance unmanned aerial vehicle on their position, in the Sumy region, near the border with Russia, on August 11, 2024, amid the Russian invasion of Ukraine. Russia on August 11, 2024 acknowledged Ukrainian troops had pierced deep into the Kursk border region in an offensive that a top official in Ukraine said aimed to "destabilise" Russia and "stretch" its forces. (Photo by Roman PILIPEY / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es ist bereits jetzt klar, dass der Krieg in der Ukraine viele Prämissen der modernen Kriegsführung infrage stellt. Etliche der teuren Hightech-Waffen wie hochgerüstete Kampfpanzer und flugzeuggrosse Drohnen, auf die vor allem westliche Armeen zuletzt gesetzt hatten, spielen in der Ukraine eine untergeordnete Rolle. Wichtiger sind einerseits ganz konventionelle militärische Mittel wie eine gut ausgebildete und ausgerüstete Infanterie – sowie andererseits der souveräne und innovative Umgang mit elektronischer Kriegsführung und einer Vielzahl kleiner, möglichst billiger Drohnen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login