Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboKriegsführung der russischen Armee
Ein «Anruf bei Putin» ist kein Telefonat, sondern eine Foltermethode

A view of digits used to keep track of time which were scratched by detainees on the wall of a basement in a building used, according to a war crime prosecutor, by Russian forces as a place of torture in Kherson, Ukraine, Thursday, Dec. 8, 2022. (AP Photo/Evgeniy Maloletka)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der 27. Oktober war eine Nacht des Horrors in der Donezk-Strasse in der russisch besetzten Kleinstadt Wolnowacha im Südosten der Ukraine. Der Familienvater Andrej hatte sich geweigert, sein Haus, in dem er mit seiner Frau Natalja, dem vier Jahre alten Sohn Nikita, Tochter Anastasia und fünf weiteren Verwandten lebte, russischen Soldaten zu überlassen. In dieser Nacht kehrten die Soldaten zurück – und erschossen alle neun Hausbewohner im Schlaf.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login