AboInterview zu Anti-Satelliten-Waffen«Der Ukraine-Krieg zeigt eine neue Dimension bei der Militarisierung des Weltraums»
Was bringt eine atomare Anti-Satelliten-Waffe, und was hat diese mit kommerziellen Anbietern wie Elon Musk zu tun? Dazu Sarah Wiedemar vom Zentrum für Sicherheitsstudien der ETH Zürich.
Angeblich entwickelt Russland eine atomare Anti-Satelliten-Waffe. Was ist mittlerweile darüber bekannt?
Die neuesten Informationen der US-Geheimdienste konzentrieren sich auf ein nukleares Waffensystem, das wie ein Satellit um die Erde kreist und mit einem atomaren Sprengkopf bestückt ist. Eine Detonation eines solchen Systems wäre in der Lage, durch einen elektromagnetischen Impuls zahlreiche Satelliten unbrauchbar zu machen. Wir wissen aber nicht genau, was Russland da angeblich entwickelt. Alternativ wird spekuliert, dass es sich um eine bodengestützte Anti-Satelliten-Rakete mit einem nuklearen Antrieb und konventionellem Sprengkopf handelt. Eine dritte Option wäre ein Satellit mit Nuklearantrieb, der zur elektronischen Kriegsführung im All genutzt wird, zum Beispiel zur Störung von Satellitensignalen.