Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSchweizer Reise auf die Krim
Schweizer SP-Politiker liess sich für russische Propaganda einspannen

Der Schweizer Ex-Politiker Eduard Belser (links) bei einer Medienkonferenz im September 2018 in Sewastopol. Die Krim sei «nach Russland zurückgekommen», erklärte damals der Baselbieter.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In Sewastopol sei eine Schweizer Delegation eingetroffen, sagt die Moderatorin im lokalen TV der von Russland besetzten ukrainischen Halbinsel Krim: «Sie will sich ein Bild machen, wie die Stadt unter den Bedingungen der Sanktionen lebt.» Im Hintergrund sind die Flaggen der Schweiz und Russlands eingeblendet. Anschliessend werden die Bilder einer Konferenz gezeigt. Erst begrüsst ein Vertreter der russischen Stadtverwaltung die Schweizer, dann spricht der Leiter der Schweizer Delegation über die Krim, die «nach Russland zurückgekehrt» sei. Leider gebe es für sie während des Aufenthalts zwei Probleme, so der Schweizer: «Die Telefonverbindung ist schlecht, und unsere Bankomatkarten funktionieren hier nicht.»

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login