WädenswilRiesco und Fässler überzeugten an den Europameisterschaften
Fässler zog ins Mehrkampffinale ein, während Riesco knapp das Bodenfinale verpasste. Beide zeigten starke Leistungen.
![Carlo Riesco am Reck.](https://cdn.unitycms.io/images/2VvSh6wGKSC9jmuZ2dJinb.jpg?op=ocroped&val=1600,1067,1000,1000,0,0&sum=41G9_05Hsjc)
Kürzlich reiste das Schweizer Juniorenteam im Kunstturnen an die Europameisterschaften nach Rimini (Italien). Mit im Einsatz waren auch Carlo Riesco und Janic Fässler vom Turnverein Wädenswil. Das Team turnte einen tadellosen Wettkampf und platzierte sich auf dem hervorragenden fünften Rang.
Riesco hatte die spezielle Aufgabe, den Wettkampf am Zittergerät Pferdpauschen zu eröffnen. Dies meisterte er mit der erreichten Note 12.133 souverän. An den Ringen machte Fässler mit dem Dreifachsalto und einer 12.70 auf sich aufmerksam. Sehr hohe Noten gab es am Sprung mit 13.766 für den Roche von Fässler und mit 13.70 für den Kasamatsu mit zusätzlicher Drehung von Riesco.
Die Barrenübungen aller Schweizer Junioren waren fliessend und ohne grössere Wackler, sodass alle Noten zwischen 12.60 und 12.833 lagen. Am Reck zeigte Riesco seine spektakuläre Übung mit Einarmriesen, Katchev und dem schwierigen Abgang mit einem Doppelsalto gestreckt mit Doppelschraube, was die Note 12.666 bedeutete. Auch Fässler war am Reck im Flow und zog seine Übung mit 12.766 und einem weiteren Dreifachsalto perfekt durch.
Hohe Note am Boden
Ein bemerkenswerter Abschluss gelang den fünf Schweizern am Schlussgerät Boden. Sowohl Fässler als auch Riesco beherrschten Höchstschwierigkeiten wie Doppelsalto vorwärts, rückwärts und Tsukahara-Varianten. Riesco stand als allerletzter Turner auf dem Bodenquadrat. Da er all seine Elemente im sicheren Stand beendete, wurde er mit einer hohen 13.40 belohnt. Dies waren leider winzige 0.1 Punkte zu wenig für das Erreichen des Bodenfinals.
Fässler hingegen qualifizierte sich zusammen mit dem Ostschweizer Timon Erb fürs Mehrkampffinale. Im Teilnehmerfeld der besten 24 Junioren Europas erreichte Fässler den 18. Schlussrang (75.364 Pkt.).
Der Auftritt in Rimini war für das Team Schweiz eine äusserst erfreuliche Sache. Für die Europameisterschaften nominiert zu werden, war für Riesco und Fässler eine grosse Belohnung für zwölf Jahre intensives Training im Leistungszentrum der Zürcher Kunstturner in Rümlang.
Fehler gefunden?Jetzt melden.