Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Podcast «USA: Entscheidung 2020»
Trump braucht ein Wunder – oder kommt doch alles anders?

Wahlkampf auf dem Rollfeld: US-Präsident Donald Trump hat nach seiner Corona-Erkrankung seinen Wahlkampf neu lanciert, hier auf dem Flugplatz Orlando in Florida.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Bis zur Wahl sind es nur noch knapp drei Wochen. Und dieser politisch turbulente Oktober hat schon zahlreiche Überraschungen gebracht: Trumps Steuererklärung, eine wüste TV-Debatte und dann die Infektion des Präsidenten mit dem Coronavirus. Aber Donald Trump ist schon wieder ganz der Alte und macht täglich Wahlkampf. Das muss er auch, denn er liegt im Wahlkampf gemäss Umfragen deutlich zurück.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Kann Trump das Steuer nochmals herumreissen? Falls ja, wie? Mit einer weiteren «October Surprise»? Und sind die Umfragen 2020 verlässlicher als jene von 2016? Experten von der Uni Neuenburg sagen, dies sei nicht der Fall. Sie rechnen mit einem Sieg des Amtsinhabers. Dabei muss man wissen, dass sie auch Trumps Triumph 2016 prognostiziert haben, basierend auf einer anderen Methode als jener, die den klassischen Umfragen zugrunde liegt.

Darüber diskutieren Martin Kilian, langjähriger USA-Korrespondent, und Christof Münger, Leiter des Ressorts International der Tamedia-Redaktion, in einer weiteren Folge des Podcasts zu den amerikanischen Wahlen.