Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Baustelle und Eintrittsgebühr
Zugang zum Trevi-Brunnen in Rom wird eingeschränkt

epa11648067 Tourists lean over barriers to photograph the famed Trevi Fountain in Rome, Italy, 07 October 2024. Access to the Trevi Fountain will be limited during the Roman Catholic Jubilee Holy Year of 2025 in a pilot scheme that may lead to the introduction of a fee to see the iconic Roman landmark, Rome Mayor Roberto Gualtieri said on 07 October. The centre-left Democratic Party (PD) official also announced the start of an extraordinary maintenance of the fountain. It will be surrounded by transparent panels but within a month a 'horseshoe' walkway will be installed inside the basin where visitors will be able to walk while enjoying an unprecedented view.  EPA/LUCIANO DEL CASTILLO
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wer derzeit die italienische Hauptstadt besucht, sieht vor allem Gerüste und Absperrungen. Wenige Monate vor Beginn des Heiligen Jahres 2025 mehren sich die Baustellen in Rom. Nun kommt eine weitere dazu: Der Trevi-Brunnen in der Innenstadt muss ausserordentlichen Restaurierungsarbeiten unterzogen werden. Dafür wurde der gesamte untere Bereich am Wasserbecken des berühmtesten Brunnens abgesperrt.

epa11648065 Tourists lean over barriers to photograph the famed Trevi Fountain in Rome, Italy, 07 October 2024. Access to the Trevi Fountain will be limited during the Roman Catholic Jubilee Holy Year of 2025 in a pilot scheme that may lead to the introduction of a fee to see the iconic Roman landmark, Rome Mayor Roberto Gualtieri said on 07 October. The centre-left Democratic Party (PD) official also announced the start of an extraordinary maintenance of the fountain. It will be surrounded by transparent panels but within a month a 'horseshoe' walkway will be installed inside the basin where visitors will be able to walk while enjoying an unprecedented view.  EPA/LUCIANO DEL CASTILLO

Zwar ist der Zugang zur vorgelagerten Piazza noch immer möglich. Doch nun versperren orangefarbene Flatterabsperrungen den Zugang zum Wasser. Damit Besucher trotzdem einen Blick auf den Brunnen haben können, ist während der Instandhaltungsmassnahmen die Errichtung eines hufeisenförmigen Stegs über dem Wasserbecken geplant. Dieser soll nach den Worten von Roms Bürgermeister Roberto Gualtieri innerhalb eines Monats fertig sein.

(FILES) Tourists visit the restoration site of the famous Trevi fountain from a walkway on July 8, 2014 in Rome. Construction work began on October 7, 2024, to allow for major maintenance work on the Trevi Fountain. The work, overseen by the Capitoline Superintendency and the Department of Culture of Rome Capitale, is necessary due to the degradation phenomena affecting the monument, located in an area with high pedestrian traffic and subject to particular microclimatic conditions that favor the constant formation of biological patinas, invasive vegetation and calcareous deposits on the parts most exposed to contact with water. (Photo by Filippo MONTEFORTE / AFP)

In kleinen Gruppen werden die Besucher den Trevi-Brunnen dann über den Steg aus einer «ungewöhnlichen Perspektive» aus der Nähe betrachten können, so Gualtieri. Der Steg soll auch die Möglichkeit bieten, neue Daten über Besucherzahlen zu erheben. Seit geraumer Zeit ist der Bereich am Trevi-Brunnen von morgens bis abends völlig überfüllt. Diesem Problem will die Stadtverwaltung mit neuen aber nicht näher definierten Massnahmen begegnen.

Die Arbeiten würden voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen, sagte Gualtieri. Damit wäre eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Roms pünktlich zum Heiligen Jahr 2025 fertig restauriert. Es wird erwartet, dass rund 30 Millionen Pilger zum katholischen Jubiläumsjahr nach Rom reisen. Das Grossevent beginnt am 24. Dezember, wenn der Papst feierlich die Heilige Pforte des Petersdoms öffnet.

Stadtrat plant zwei Euro Eintritt zum Brunnen

Nach dem Ende der Renovierungsarbeiten soll der Zugang zum Trevi-Brunnen während des Heiligen Jahres 2025 weiter gedrosselt bleiben. Im Gespräch ist auch eine Eintrittsgebühr.

Während es Tradition ist, eine Münze über die Schulter rücklings ins Wasser zu werfen, könnten Touristen also bald schon beim Zugang zum berühmtesten Brunnen Münzgeld verlieren.

epa11648069 Tourists lean over barriers to photograph the famed Trevi Fountain in Rome, Italy, 07 October 2024. Access to the Trevi Fountain will be limited during the Roman Catholic Jubilee Holy Year of 2025 in a pilot scheme that may lead to the introduction of a fee to see the iconic Roman landmark, Rome Mayor Roberto Gualtieri said on 07 October. The centre-left Democratic Party (PD) official also announced the start of an extraordinary maintenance of the fountain. It will be surrounded by transparent panels but within a month a 'horseshoe' walkway will be installed inside the basin where visitors will be able to walk while enjoying an unprecedented view.  EPA/LUCIANO DEL CASTILLO

«Unsere Idee ist es, ein Zwei-Euro-Ticket einzuführen, um den Bereich am Wasserbecken des Brunnens betreten zu dürfen», verkündete der für den Tourismus zuständige römische Stadtrat Alessandro Onorato in den sozialen Medien. «Wir wollen den Besuch zu einem echten Erlebnis machen und nicht zu einem chaotischen Gedränge zwischen Touristen auf der Suche nach dem besten Selfie», betonte Onorato.

Für Einheimische bleibt der Zugang kostenlos

Rom kämpft wie viele andere Städte in dem Mittelmeerland mit Massentourismus. Diesen Sommer verzeichnete der Tourismus in Italiens Hauptstadt Rekordzahlen. «Aber jetzt müssen wir dafür sorgen, dass der Tourismus mit dem Leben der Römer vereinbar ist, er nachhaltiger wird und sich in den Alltag der Stadt integrieren lässt», so Onorato.

Dafür soll eine Art Ticket-Reservierungssystem eingeführt werden. Dieses sieht Tickets vor, die Touristen etwa zwei Euro kosten sollen – für Römer hingegen soll der Zugang weiter kostenlos bleiben.

epa08288190 The iconic Fontana di Trevi appears completely deserted in Rome, Italy, 12 March 2020. All establishments across Italy (except pharmacies and supermarkets) are compelled to close at 6 pm as part of the drastic new measures announced by Prime Minister Giuseppe Conte to combat the spread of the COVID-19 disease caused by the SARS-CoV-2 coronavirus. The national lockdown is due to end on 03 April.  EPA/ALESSANDRO DI MEO

Bisher handelt es sich allerdings noch um eine Idee, wie die Stadtverwaltung betont. «Es ist eine sehr konkrete Überlegung, die wir beschlossen haben zu untersuchen und zu vertiefen», zitierte die Nachrichtenagentur Ansa Roms Bürgermeister Roberto Gualtieri. Wann eine solche Eintrittsgebühr beschlossen werden und greifen könnte, ist bisher noch unklar.

Auch Venedig kämpft mit Massentourismus. Die Lagunenstadt testete dieses Jahr eine Eintrittsgebühr von fünf Euro für Tagesbesucher, um die Touristenmassen zu kontrollieren.

DPA/anf