Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

KOF-Prognose
Tourismus darf sich erneut auf Rekord-Sommer freuen

Touristen und das Matterorn, fotografiert am Montag, 25. Juli 2022 auf dem Gornergrat in Zermatt. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Laut der Konjunkturforschungsstelle der ETH (KOF) dürfen die hiesigen Touristiker diesen Sommer mit einer relativ stabilen Nachfrage aus dem Inland und einer wachsenden Nachfrage aus den Fernmärkten rechnen. Besonders Touristen aus China werden zurückkehren.

Die KOF rechnet für den Sommer 2024 mit einem Wachstum der Logiernächte von 0,4 Prozent, wie es in einer Mitteilung vom Dienstag heisst. Das sind rund 100'000 mehr als im Vorjahr, als der Schweizer Tourismus bereits einen Rekordsommer erlebt hatte. Für den Sommer 2025 erwartet die Forschungsstelle der ETH Zürich dann gar ein Wachstum von 2 Prozent.

Während sich die Weltwirtschaft im laufenden Jahr allmählich von ihrer Konjunkturschwäche erhole, bleibe die Entwicklung des Schweizer Frankens ein entscheidender Faktor für den Tourismus in der Schweiz, heisst es im Communiqué. Entsprechend dürfte sich die zuletzt gesehen Abschwächung des Frankens für den hiesigen Tourismus als Vorteil erweisen.

SDA/pash