Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Frühlingswärme in Tokio
Kirschblütensaison hat in Japan offiziell begonnen

Menschen fotografieren Kirschblüten mit Smartphones im Ueno Park in Tokio am 24. März 2025.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Mit der Bestätigung der Wetterbehörde ist es offiziell: In Japan hat die Kirschblütensaison begonnen. Ein Mitarbeiter der Behörde untersuchte am Montag einen Baum der Sorte Somei Yoshino am Yasukuni-Schrein in der Hauptstadt Tokio und verkündete nach sorgfältiger Prüfung, dass mehr als fünf Blüten bereits aufgegangen seien. Damit war das erforderliche Minimum erfüllt und der Startschuss für die Kirschblütensaison gefallen.

Ein Vogel sitzt auf einem Zweig eines Kirschblütenbaums in Tokio, Japan, nach einem Schneefall am 18. März 2025.

Kirschblüten, oder «Sakura», sind Japans beliebteste Blüte und erreichen ihren Höhepunkt in der Regel Ende März bis Anfang April, wenn das Land den Beginn eines neuen Schul- und Geschäftsjahres feiert. Viele Japaner nutzen die Gelegenheit für einen Spaziergang oder ein Picknick unter den blühenden Bäumen. Die Sakura beeinflussen die japanische Kultur seit Jahrhunderten und werden auch in der Dichtung Literatur erwähnt. Ihre Zartheit gilt als Symbol für Leben, Tod und Wiedergeburt.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Bei der Bestätigung des Beginns der Kirschblütensaison am Montag war es mit rund 19 Grad deutlich wärmer als üblich. Erst am Sonntag wurde die erste geöffnete Kirschblüte des Landes in der Stadt Kochi auf der Insel Shikoku bestätigt. Der Zeitpunkt der Eröffnung der Saison entsprach laut der Wetterbehörde dem Durchschnitt der vergangenen Jahre, kam aber fünf Tage früher als im vergangenen Jahr.

Frühblühende Kirschblütenbäume entlang eines Flusses in Kawazu, Präfektur Shizuoka, Japan, mit Menschen auf einem Gehweg. Foto vom 2. März 2025.

Die Meteorologen beobachten mehr als 50 «Benchmark»-Kirschbäume in ganz Japan. Die Bäume blühen normalerweise jedes Jahr etwa zwei Wochen lang, von der ersten Knospe bis zum Abfallen aller Blüten. Es wird erwartet, dass sie ihren Höhepunkt in etwa zehn Tagen erreichen.

Frühblühende Kirschblüten entlang eines Flusses in Kawazu, Präfektur Shizuoka, Japan, aufgenommen aus einem Kyodo News-Hubschrauber am 2. März 2025.

Kirschbäume reagieren empfindlich auf Temperaturschwankungen, und der Zeitpunkt ihrer Blüte kann wertvolle Daten für Studien zum Klimawandel liefern. In den vergangenen Jahren begann die Kirschblüte in Japan tendenziell früher als im Durchschnitt.

DPA/anf/Oliver Jung