Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboJobcoach: Richtig bewerben
Tipps fürs Motivationsschreiben

Ein Job, zig Bewerbungen: Sollte das Motivationsschreiben tatsächlich gelesen werden, muss es überzeugend sein.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Motivationsschreiben gehört – wie der Lebenslauf, die Diplome und die Arbeitszeugnisse – zu einer vollständigen Bewerbung dazu. Für viele Bewerbende stellt dieser Part die grösste Herausforderung dar. Auch, weil dieser persönliche Text den grössten Spielraum für Kreativität zulässt. Das Motivationsschreiben sollte in aller Regel auf eine A4-Seite passen. Verlangt ein Unternehmen ausnahmsweise ein ausführlicheres Schreiben, würde das in der Stellenausschreibung erwähnt. Nicht vergessen: Auch die rekrutierenden Personen haben nur begrenzt Zeit und die Anzahl von Bewerbungen ist teils riesig. Aus meiner Erfahrung lesen ungefähr die Hälfte der Personalfachleute die Motivationsschreiben nicht. Schon deswegen müssen Sie in erster Linie mit Ihrem Lebenslauf punkten. Sollte das Motivationsschreiben trotzdem gelesen werden, muss es absolut überzeugend sein.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login