Dorfleben KüsnachtEin Professor, der ein Lebensspiel startet
Der Theaterverein «Die Kulisse» feiert die Premiere des Stücks «Biografie: Ein Spiel». Im Zentrum steht ein Professor, der sein Leben neu ordnen möchte.

«Was wäre wenn …» – dies steht bis Mitte April auf der Küsnachter Bühne im Zentrum. Der Theaterverein «Die Kulisse» spielt unter der Regie von Renate von Rickenbach das Stück «Biografie: Ein Spiel» von Max Frisch. Die Premiere fand unlängst im reformierten Kirchgemeindehaus in Küsnacht statt.
Das Stück dreht sich um Hannes Kürmann, einen Professor für Verhaltensforschung, der die Möglichkeit erhält, sein Leben noch einmal neu zu beginnen. Mithilfe einer Spielleitung versucht er herauszufinden, wie sein Leben ohne seine Frau Antoinette Stein verlaufen wäre. Trotz verschiedener Veränderungen führen alle Wege stets zu einer gemeinsamen Nacht mit Antoinette.
Eindrucksvolle Inszenierung
Die Inszenierung in Küsnacht nutzt die Symbolik einer Spieluhr, um Fragen nach der Veränderbarkeit der eigenen Biografie, dem Handlungsspielraum und der Identität zu stellen. Es wird untersucht, welche Rolle das Schicksal im Leben spielt und inwiefern man frei ist, sich in eine gewünschte Rolle zu fügen oder sie zu ändern. Renate von Rickenbach erkundet diese Themen mithilfe symbolischer Bilder und der Körpersprache der Figuren.
Mehr Informationen / Tickets unter: www.kulisse.ch.
Dieser Artikel ist Teil der Rubrik «Dorfleben». In dieser Rubrik veröffentlichen wir eingesandte Texte von Vereinen und anderen nicht kommerziellen Organisationen, die von Aktivitäten in ausgewählten Regionen handeln. Das Angebot ist kostenlos – ein Anspruch auf Publikation besteht nicht. Sie möchten einen Text einsenden? Zu den Regeln und dem entsprechenden Kontakt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.