Jahresrechnung 2024Oetwil erzielt ein Plus von 3,8 Millionen Franken
Die Gemeinde Oetwil am See hat das Rechnungsjahr 2024 deutlich besser abgeschlossen als erwartet. Grund dafür sind unter anderem Grundstückgewinnsteuern.

Die Gemeinde Oetwil am See schliesst das Jahr 2024 mit einem Plus von 3,8 Millionen Franken ab. Dies bei einem Gesamtertrag von 39,7 Millionen und einem entsprechend kleineren Gesamtaufwand.
Damit erzielt Oetwil einen deutlich besseren Jahresabschluss als erwartet. Budgetiert war nämlich ein kleines Minus von 28’700 Franken. In einer Mitteilung schreibt die Gemeinde: «Die Finanzlage bleibt stabil, das Eigenkapital steigt weiter an und bildet eine solide Grundlage für künftige Investitionen.»
Zwei Hauptgründe für besseres Resultat
Dass die Rechnung so viel besser schloss als erwartet, hat gemäss der Gemeinde zwei Hauptgründe. Der eine sind höhere Einnahmen aus den Grundstückgewinnsteuern. Der andere Grund sind höher ausgefallene Rückzahlungen des Kantons. Es handelt sich dabei um Rückerstattungen von Versorgertaxen, genauer von Zahlungen an Kinder- und Jugendheime, die Gemeinden in früheren Jahren zu Unrecht bezahlt hatten. Oetwil erhielt hier vom Kanton mehr zurück als erwartet.
Im vergangenen Jahr hat Oetwil rund 3,5 Millionen Franken an Investitionen in das Verwaltungsvermögen getätigt. Budgetiert gewesen wären Investitionen von fast 6 Millionen Franken. Dass weniger investiert wurde, ist gemäss Mitteilung der Gemeinde «primär auf begrenzte Ressourcen zurückzuführen, die eine fristgerechte Umsetzung der geplanten Projekte erschweren». Welche Projekte das sind, schreibt die Gemeinde in der Mitteilung nicht. Diese Investitionen fallen nun jedoch in den kommenden Jahren an. Positiv ist gemäss Mitteilung, dass alle Investitionen vollständig aus Eigenmitteln finanziert werden könnten.
hid
Fehler gefunden?Jetzt melden.