Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Männedorf
Debatte über Bodeninitiative

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am Montag, 7. April, informieren die SP und die Grünen von Männedorf über ihre kommunale Bodeninitiative, die am 18. Mai an die Urne kommt. Der Boden sei die Lebensgrundlage der Menschen – doch er werde zunehmend verbaut, versiegelt und spekulativ gehandelt, schreiben sie in einer Mitteilung. «Damit verlieren wir wertvollen Raum für uns und kommende Generationen.» 

Die Bodeninitiative setze sich für einen nachhaltigen Umgang mit dieser nicht vermehrbaren Ressource ein. Gemeindeeigene Grundstücke dürften nicht leichtfertig verkauft werden. Steigende Bodenpreise, begrenzte Einzonungen und das Bevölkerungswachstum würden langfristige Landreserven unverzichtbar machen. 

Über dieses Thema sowie den Sinn und Zweck der Männedörfler Bodeninitiative informieren Nationalrätin Jacqueline Badran (SP). Kantonsrat Thomas Forrer (Grüne) aus Erlenbach, die ehemalige Wädenswiler Gemeinderätin Edith Höhn (SP) und Mitinitiant Pascal Brändle (SP) aus Männedorf. Moderiert wird der Anlass von Reza Rafi, dem Chefredaktor des «SonntagsBlicks».

Montag, 7. April, 19 bis 21 Uhr, reformiertes Kirchgemeindehaus, Alte Landstrasse 254, Männedorf

red