Ausgleichen des DefizitsTessin braucht dringend 30 Regentage
Der südlichste Kanton der Schweiz leidet unter den fehlenden Niederschlägen. Die allzu trockene Periode hält nun seit gut 16 Monaten an.

Im Tessin hat es seit Wochen nicht richtig geregnet. Die Niederschlagsmengen des laufenden Winters liegen unter der Hälfte der üblichen Regenmengen. Die angekündigten Niederschläge der kommenden Tage dürften das Problem kaum beheben.
Das Tessin leidet nicht nur unter den ausbleibenden Regenfällen dieses Winters, sondern auch unter dem Defizit des Ausnahmejahres 2022, wie Marco Gaia vom Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (Meteoschweiz) auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA erklärte. Generell war es im Monat Februar im ganzen Land sehr trocken.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Um das gesamte Niederschlagsdefizit auszugleichen, wären gemäss Gaia je nach Region rund 30 bis 35 Regentage nötig. Die für das Tessin prognostizierten Niederschläge der kommenden Tage sind kaum mehr als ein Tropfen auf den heissen Stein: Laut Meteoschweiz dürften bis Samstagmorgen in der Region Locarno maximal zehn Millimeter Regen fallen.
SDA/fal
Fehler gefunden?Jetzt melden.