Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboTest mit selbstfahrendem Wagen
Tesla überwacht uns alle – ob wir wollen oder nicht

Um dieses Video zu schauen, müssen Sie sich anmelden

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Kaum eine andere Automarke hat in den vergangenen Jahren so viel Furore gemacht wie Tesla. Der Konzern von Elon Musk hat einen neuen Standard für Elektroautos und autonomes Fahren etabliert. Die Wagen gelten als Statussymbol. Allein in der Schweiz wurden in den vergangenen drei Jahren rund 12’000 Teslas neu zugelassen. Doch gänzlich ungetrübt ist der Fahrspass nicht – zumindest aus datenschutzrechtlicher Sicht. Denn die Autos sind nicht nur Transportmittel, sondern auch Überwachungsmaschinen, die Daten sammeln und diese an Tesla in die USA weiterleiten können. Wir wollten genauer wissen, was der Tesla alles aufnimmt, und haben gemeinsam mit der Abteilung für Automobiltechnik der Berner Fachhochschule ein Model 3 untersucht.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login