AboForscher verlassen USAUS-Forschende in die Schweiz holen? – «Topwissenschaftler sind ihr Gewicht in Gold wert»
Hunderte von Akademikern in den USA denken über einen Wegzug nach: Für die Schweiz ist das die Chance für einen Start-up-Boost. Doch dafür braucht es Geld.

An Hochschulen entstehen Start-ups, die die Welt verändern können – auch in der Schweiz. Um gross zu werden, gehen sie jedoch oft in die USA. Dank Trump könnte sich das ändern.
Foto: Fabrice Coffrini (AFP)
In Kürze:
- US-Professor Timothy Quigley verlässt Georgia wegen politischer Spannungen für die Wirtschaftsuni IMD Lausanne.
- Amerikanische Universitäten verlieren durch Trumps Politik wichtige Forschungsgelder sowie Talente.
- Europäische Hochschulen werben gezielt amerikanische Wissenschaftler mit Förderprogrammen an.