Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Musikmarkt 2024
Taylor Swift wurde in der Schweiz am meisten gestreamt – Züri West weiter top

Taylor Swift performt dynamisch auf ihrer Eras-Tour im Letzigrund-Stadion, Zürich.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In der Schweiz wurden letztes Jahr mit Musikstreaming, CD-Verkäufen und anderen Tonträgern knapp 250 Millionen Franken umgesetzt. Das sind 7 Prozent mehr als im Vorjahr, wie der Branchenverband der Schweizer Musiklabels IFPI am Donnerstag mitteilte.

Auffallend sei, dass die 2024 am häufigsten gestreamten Schweizer Künstler allesamt Mundart-Acts waren, heisst es. Den ersten Platz sicherte sich die Stubete Gäng, gefolgt von den Schwiizergoofe, Patent Ochsner, Gölä und Hecht.

Die Stubete Gäng tritt live beim 25. Snowpenair 2024 auf dem Männlichen in Grindelwald auf. Ein Mitglied spielt Klarinette, ein anderes Akkordeon, während sie in rot-weisser Kleidung vor einer Bühne performen.

Beim internationalen Repertoire belegen wie so oft weibliche Stimmen die vordersten Plätze. Die fünf meistgestreamten internationalen Acts waren Taylor Swift, Billie Eilish, Eminem, The Weeknd und David Guetta.

Die erfolgreichste Single des Jahres 2024 war laut IFPI «Beautiful Things» von Benson Boone. Die Top-10-Singles 2024 waren:

  1. Benson Boone – Beautiful Things

  2. Teddy Swims – Lose Control

  3. FloyyMenor x Cris MJ – Gata Only

  4. Artemas – I Like The Way You Kiss Me

  5. Tom Odell – Another Love

  6. Mark Ambor – Belong Together

  7. Sabrina Carpenter – Espresso

  8. Cyril – Stumblin’ In

  9. Disturbed – The Sound Of Silence (Cyril Remix)

  10. Bennett – Vois sur ton chemin

Züri West hat sich mit «Loch dür Zyt» erstaunlich gut gehalten: Das Album erreichte in den Jahrescharts, wie schon im Erscheinungsjahr 2023, Platz drei. Damit war es zweimal hintereinander der erfolgreichste Schweizer Tonträger des Jahres. Die Top-10-Alben waren:

  1. Taylor Swift – The Tortured Poets Department

  2. Billie Eilish – Hit Me Hard And Soft

  3. Züri West – Loch dür Zyt

  4. Coldplay – Moon Music

  5. Linkin Park – From Zero

  6. Travis Scott – Utopia

  7. Taylor Swift – 1989

  8. Eminem – The Death Of Slim Shady (Coup de grâce)

  9. Heimweh – Jahreszyte

  10. Olivia Rodrigo – Sour

Der Schweizer Musikmarkt ist 2024 zum neunten Mal in Folge gewachsen. Das Wachstum betrug in der Zeitspanne 72 Prozent. «Die Schweiz liegt beim Pro-Kopf-Umsatz weltweit auf dem fünften Rang, was den Stellenwert der Musik für die Schweizerinnen und Schweizer eindrucksvoll belegt», wird IFPI-Geschäftsführer Lorenz Haas in der Medienmitteilung zitiert. Auch bei den absoluten Zahlen liege die Schweiz mit Platz 17 seit vielen Jahren stabil in den Top 20 der globalen Musikmärkte.

Umsatz mit CDs geht weiter zurück

Streaming hat auch letztes Jahr weiter an Bedeutung gewonnen, während CD-Verkäufe zurückgingen: Physische Tonträger trugen noch 6 Prozent zum Gesamtumsatz bei, der digitale Musikkonsum dominierte den Markt mit 94 Prozent.

Im digitalen Segment dominieren Streaming-Bezahldienste wie jener von Spotify, Apple Music oder Youtube. Über Werbung finanziertes Streaming und Angebote zum Herunterladen von Musikdateien tragen nur wenige Prozentpunkte zum Gesamtumsatz bei.

red/bor