Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Grossereignis der Popkultur
13 Dinge, die während der Tournee von Taylor Swift passiert sind

Der Einfluss von Taylor Swifts Tournee kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

149 Konzerte hat Taylor Swift während der «Eras»-Welttournee absolviert, auf fünf Kontinenten. Über zehn Millionen Menschen haben die Konzerte besucht, zwei Milliarden Dollar soll Swift allein mit den Tickets eingenommen haben (der durchschnittliche Ticketpreis also: 200 Dollar).

Die Konzertreihe hat aus der 34-jährigen Künstlerin den grössten Popstar der Gegenwart gemacht hat, bei dem längst nicht mehr nur die Musik zählt. Ein Rückblick zeigt, wie ihr Einfluss gewachsen ist – während zweier Jahre dominierte Taylor Swift auch immer wieder die News weltweit.

März 2023: Das erste Konzert und die Änderung in der Setlist

Am 17. März ging alles los, in Arizona. Schon mit dem ersten Auftritt setzte es einen kleinen Superlativ ab: Mit 69’000 Fans war es das grösste Konzert eines weiblichen Stars in den USA. Swift übertrumpfte damit Madonna, die zuvor den Titel hielt.

Bald änderte Swift ihre Setlist ab, sie ersetzte das leichte Lied «Invisible String» durch das melancholische «The 1». Fans mutmassten sofort, dass dahinter eine mögliche Trennung stecken könnte.

Mai 2023: Der neue Boyfriend und Album Nummer eins

Die Trennung von Schauspieler Joe Alywn, mit dem Swift sieben Jahre zusammen war, wurde schnell übertönt von der News, dass sie Matty Healy von der Band The 1975 date. Eine Liaison unter Popgrössen – aber wenig goutiert von den Fans, da Healy eine Drogenvergangenheit hat. Die Trennung kam schon zwei Monate später.

Dafür kündigte Swift die «Taylor Version» des Albums «Speak Now» an. Es wird das erste von drei Alben, die sie im Lauf der Tour veröffentlicht.

Juli 2023: Die ersten Swiftquakes

Konzerte können die Erde erschüttern. Die Erkenntnis war nicht neu, aber die Schlagzeilen nach den Auftritten an der US-Westküste verbreiteten sich rasant. Sogar wissenschaftliche Abhandlungen wurden dazu verfasst.

Ein Jahr später wurden auch in der Schweiz Schwingungen gemessen. Am heftigsten tanzten die Schweizer Fans beim Lied «Shake It Off».

September 2023: Der Beginn der Football-Ära

Die meistbeachtete Beziehung: Travis Kelce und Taylor Swift beim Superbowl.

Wer über seine Beziehungen singt und die Fans über den autobiografischen Gehalt von Liedern miträtseln lässt, wird in der Öffentlichkeit genau beobachtet. Im September 2023 besuchte Taylor Swift erstmals ein Spiel der Kansas City Chiefs, bei denen ihr heutiger Freund Travis Kelce spielt.

Ein paar Wochen später änderte sie den Text im Lied «Karma» erstmals und sang vom «guy on the Chiefs». Etwas, das sie wiederholt tat, wenn Kelce im Publikum sass.

Der National Football League bescherte Swifts Präsenz in den Stadien einen Boost. Sie soll den Markenwert der Chiefs und der Liga um rund 330 Millionen Dollar gesteigert haben.

Oktober 2023: Kinofilm und Album Nummer zwei

Während der laufenden Tournee liess Swift einen Kinofilm produzieren, aufgezeichnet während dreier Konzerte in Los Angeles. Über 260 Millionen Dollar hat er in den Kinos eingespielt – natürlich Rekord für einen Konzertfilm. Und da ist nicht miteinberechnet, wie viel Disney für die Rechte bezahlt hat, um den Film danach exklusiv zum Streamen anbieten zu können.

Swift kündigt Album Nummer zwei an, die «Taylor’s Version» von «1989».

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

November 2023: Eine Tote in Rio

Brasilien ächzt unter einer Hitzewelle mit Temperaturen von über 40 Grad, als die «Eras»-Tour dort haltmacht. Am ersten Konzertabend kollabiert ein 23-jähriger Fan und stirbt danach im Spital. Swift meldet sich nach der Show mit einer handgeschriebenen Nachricht auf Instagram, «aus der Garderobe», das nächste Konzert wird verschoben.

Dezember 2023: Die erste Milliarde und «Person of the Year»

Die «Eras»-Tour knackt die Grenze von einer Milliarde Dollar an Einnahmen, eine historische Marke. Der kommerzielle Erfolg wird gesellschaftspolitisch untermauert, indem Taylor Swift vom «Time»-Magazin zur «Person des Jahres» gekürt wird. Begründung: Sie bringe Freude in eine Welt, die sie nötig habe. Ihr vorangegangen waren Wolodimir Selenski, Elon Musk und Greta Thunberg.

Februar 2024: Die grosse News und Milliardärin

Taylor Swift gewinnt zwei weitere Grammys, insgesamt steht sie bei 14. Unerwartet verkündet sie an dem Abend, dass bald ein neues Album erscheinen werde.

Gemäss «Forbes» ist Taylor Swift nun Milliardärin. Sie schafft das einzig mit ihrer Musik und ohne weitere Geschäfte.

April 2024: Rekordalbum und Vorlesungen an der Uni

«The Tortured Poets Department» erscheint und setzt in den ersten Tagen mehrere Streaming-Bestmarken. Die Veröffentlichung unterstreicht, wie breit Taylor Swifts Musik mittlerweile gehört wird.

Künstlerisch ist das Album kein Überflieger: Einige Fachblätter geben durchschnittliche Bewertungen ab. Taylor Swift ist da aber längst grösser als ihre Musik allein. Auch an Schweizer Universitäten werden ihre Texte nun analysiert, bei den Studierenden sind die Kurse sehr beliebt.

Juni 2024: Starauflauf in London

Taylor Swift mit Prinz William und dessen Kindern George und Charlotte.

Acht Abende hintereinander füllt Taylor Swift das legendäre Wembley-Stadion. Über 700’000 Menschen sehen die Konzerte. Zahlreiche berühmte Persönlichkeiten lassen sich die Shows in London ebenfalls nicht entgehen – backstage entsteht ein Selfie mit Prinz William und dessen Kindern George und Charlotte.

Juli 2024: Taylor-Mania in Zürich und der Münchner Olympiaberg

In der Schweiz wird Taylor Swift neben der Bühne nirgends gesichtet, der Superstar reist nach getaner Arbeit weiter. Bis heute bleibt unklar, in welchem Hotel sie untergekommen ist. Das stärkste Gerücht: auf dem Bürgenstock.

Die Schweizer Konzerte gehören zu den kleinsten, die Swift spielt. In der Folge kursieren Videos auf Social Media, in denen Swift-Fans vom Letzigrundstadion und dem Ausblick auf den Uetliberg schwärmen.

A newly designed city sign with the lettering 'Swiftkirchen' is seen in Gelsenkirchen, western Germany on July 17, 2024, prior to the first of three concerts that US musician and pop icon Taylor Swift will perform at the Veltins Arena as part of her 'Eras Tour'. Swift's concerts with take place on July 17, 18 and 19, 2024. (Photo by Ina FASSBENDER / AFP)

Für Aufsehen sorgen die Termine in Deutschland: Gelsenkirchen wird zu Ehren von Swift zu «Swiftkirchen» und lässt neue Ortsschilder montieren. Gegen 40’000 Menschen verfolgen in München die Konzerte ausserhalb des Stadions jeweils vom Olympiaberg. Dabei sein ist alles, bei der «Eras»-Tour in ganz neuen Dimensionen.

August 2024: Der Schock von Wien

Nach einer Terrordrohung muss Swift ihre Auftritte in Wien absagen. Sie schweigt und äussert sich erst Wochen später zum Schock.

September 2024: Die politische Kampfansage

Stellungnahmen zum politischen Geschehen sind rar bei Taylor Swift. Am 11. September gab sie auf Instagram eine Wahlempfehlung für Kamala Harris ab. Trotz ihrer 283 Millionen Followerinnen und Follower auf der Plattform: Swifts Einfluss reichte nicht, um die Wahl zugunsten der demokratischen Kandidatin zu entscheiden.

Dezember 2024: Streaming-Dominanz – und wie weiter?

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA - DECEMBER 06: EDITORIAL USE ONLY. NO STANDALONE PUBLICATION USE (NO SPECIAL INTEREST OR SINGLE ARTIST PUBLICATION USE; NO BOOK USE). Taylor Swift performs onstage during "Taylor Swift | The Eras Tour" at BC Place on December 06, 2024 in Vancouver, British Columbia. (Photo by Kevin Winter/TAS24/Getty Images for TAS Rights Management)

Swift beschliesst in Kanada ihre Tour als meistgestreamte Künstlerin der Welt. Wie Spotify verkündet, wurden ihre Lieder im Jahr 2024 weit über 26 Milliarden Mal angehört. Es sind Zahlen, die schwer zu fassen bleiben.

Was kommt nach der Megatour? Am 13. Dezember feiert Taylor Swift ihren 35. Geburtstag. Theorien kursieren, natürlich. Es könnte bald ein Film folgen, bei dem Swift ihr Regiedebüt gibt (sie hat einen Vertrag mit einem Filmstudio). Ein neues Album? Jederzeit möglich.

Oder vielleicht macht sie auch tatsächlich Pause. Denn was die zwei Jahre auch hervorgebracht haben: «Taylor Swift Fatigue». Gewisse Menschen sind erschöpft von der Präsenz des Stars.