Tamedia-Event zur AbstimmungKönnen wir uns die 13. Rente leisten? Schauen Sie hier die Live-Debatte nach
Im TA-Gebäude fand am 21. Februar ein Anlass zur Volksabstimmung vom 3. März statt – mit Elisabeth Baume-Schneider, Pierre-Yves Maillard und Andri Silberschmidt.
«Kaufkraftverlust!», rufen die Gewerkschaften. Wer in der Schweiz arbeite, könne sich wegen der gestiegenen Preise weniger leisten. Ganz besonders die Älteren im Land, die ihr Leben lang hart gearbeitet hätten. Das Gegenmittel aus Sicht der Linken: Eine 13. AHV-Rente – ein verdienter Zustupf.
«Das führt in den Ruin!», entgegnen bürgerliche Politiker. Die AHV, das wichtigste Sozialwerk des Landes, sei schon heute in Schieflage. Und es werde noch schlimmer, weil wir immer älter werden. Darum solle man nicht die Renten ausbauen, sondern das Rentenalter erhöhen. Um die Finanzierung der AHV zu sichern.
Wer hat recht? Kann sich unser Land einen Ausbau der AHV überhaupt leisten? Und wer bezahlt am Ende die Rechnung?
Am 3. März stimmt die Schweiz über zwei Volksinitiativen ab, die dieses Thema aufgreifen. (Lesen Sie hier, was die beiden Vorlagen im Detail bezwecken.)
Bundesrätin und Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider hält dazu bei uns in der Redaktion exklusiv ein Referat.
Anschliessend führen mit Pierre-Yves Maillard und Andri Silberschmidt zwei sozialpolitische Schwergewichte ein Streitgespräch.
Das Gespräch führt TA-Bundeshaus-Chefin Larissa Rhyn. Der Anlass beginnt um 19.00 Uhr.
Fehler gefunden?Jetzt melden.