Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League: YB – Basel
Erneut 0:3 – der FCB sinkt immer tiefer

Cedric Itten setzte den Schlusspunkt: Der eingewechselte Stürmer erzielte nach überragendem Dribbling das 3:0 für YB.

«Wichtig ist, dass wir im Hier und Jetzt sind», sagt Heiko Vogel vor dem Spiel, «und darum sind wir hier.» Vielleicht wäre der Trainer des FC Basel froh, er wäre nicht im Hier und Jetzt, denn das hält nur Schmerzen bereit. Eine Woche nach dem 0:3 daheim gegen Stade Lausanne-Ouchy verliert er auch in Bern 0:3 und rutscht auf den letzten Tabellenplatz ab.

Der FCB Tabellenletzter, weil Lausanne gleichzeitig gegen Luzern 3:1 gewonnen hat? Was auf den ersten Blick staunen lässt, passt auf den zweiten zur Entwicklung des Clubs. Es passt bei ihm nicht wirklich viel zusammen, nicht neben dem Platz, nicht auf dem Platz, nicht hinten, nicht vorne. «Letzter?», sagt Vogel, «das ist so.»

Eine Woche hat er Zeit gehabt, um die Spieler auf diesen Ausflug nach Bern vorzubereiten. Von guten Trainings wird berichtet. Davon redet auch Marwin Hitz, von Trainings «mit guten Inhalten». Und er sagt: «Die Mannschaft lebt.» Der Goalie sagt das alles nach dem Spiel, und ihm muss bewusst sein, wie komisch er sich anhört.

Der FCB verliert zum sechsten Mal im neunten Match. Eine wirkliche Chance, ein Tor zu erzielen, hat er nicht. Dass er sich wenigstens bis zur Pause besser anstellt als gegen Lausanne-Ouchy, das ist nicht weiter schwierig. Vor einer Woche leistete er den Offenbarungseid. In Bern ist er nichts mehr als Aussenseiter, krasser sogar. Er kann eigentlich nur besser aussehen.

Nach drei Minuten gerät er im Wankdorf bereits in Rückstand. Jean-Pierre Nsame verwertet einen Corner per Kopf, und wie er das macht, mit welcher Wucht, ist grossartig. Der FCB kann danach den Match immerhin ausgeglichen gestalten, das sei «kein Vergleich zur Vorwoche», sagt Vogel.

Vogel und der Strohhalm

Die Young Boys unternehmen nicht viel, um den Zuschauern viel Unterhaltung zu bieten. Sie zeigen sich gar genügsam. Und dann sind sie halt doch wieder da. Ein Rückpass von Blum an den Strafraumrand, ein Schuss von Ulisses Garcia – und so steht es kurz vor der Pause 2:0. «Brutal» ist das Wort, das Vogel wie Hitz einfällt, um die Abschlussqualitäten von YB zu würdigen.

Daran ändert sich später nichts, als sich Basel in kraft- und ideenlosen Aktionen verliert, die dem Gegner in keinem Moment etwas abfordern. Vielmehr legt Cédric Itten das dritte Tor nach, mit dem dritten Torschuss von YB an diesem Nachmittag. Itten, einst bei Basel für zu leicht befunden, trifft zum elften Mal gegen den Club aus seiner Heimatstadt.

«Gleiches Ergebnis, anderes Spiel», sagt Vogel mit Bezug auf den Match gegen Lausanne-Ouchy. Und schliesst aus seinem Befund: «Es geht in die richtige Richtung.» Wahrscheinlich meint er das so, wie er es sagt. Angesichts der Situation tönt das zum einen abstrus, zum anderen belegt das, wie sehr er sich am noch so kleinsten Strohhalm festklammern muss.

Wenn es derzeit in Basel einen Profiteur gibt, ist das Timo Schultz. Der abservierte Trainer hat nicht gleich zweimal 0:3 verloren. Sondern das ist Vogel – der Vogel, der in Bern bestätigt, dass er auch nach der anstehenden Länderspielpause und beim Heimspiel gegen Servette verantwortlich für die Mannschaft ist.

45'

Klasse Aktion von Monteiro: Erst grätscht er Sigua den Ball vom Fuss, und nachdem er die Kugel wieder zugespielt gekriegt hat, tanzt er noch einen weiteren Gegenspieler aus. Weniger gut leider dann die Flanke, die wird abgeblockt.

44'

Males nimmt mit dem Ball Tempo auf, versucht wohl den Doppelpass mit Nsame, doch der Kameruner hat vor dem Strafraum so viel Platz, dass er es stattdessen mit einem Schuss versucht. Allerdings schlenzt er die Kugel deutlich am Torwinkel vorbei.

42'

Nachdem Nsame und Barisic zusammen gerasselt sind, erhält Basel eine Freistoss. Die Flanke bringt ein Basler aber nicht aufs Tor.

39' – Tor für YB!

Ulisses Garcia mit dem 2:0! Und so ist es passiert: Males tanzt an der rechten Seitenlinie Schmid aus, schickt Blum, der legt den Ball von der Grundlinie zurück – aber nicht zu Nsame, wie der FCB wohl glaubte, sondern zu Garcia, der zentral vor dem Tor an der Strafraumgrenze steht. Der linke Aussenverteidiger, der jüngst wieder für die Nati nominiert worden ist, zieht direkt ab und jagt die Kugel tief ins Eck. Hitz wie schon beim 0:1 chancenlos.

37'

Die Young Boys können sich gerade wieder besser aus der Basler Umklammerung lösen, gefährlich wird es aber (noch) nicht. Ugrinics Flankenversuch wird abgeblockt.

35'

Benito mit einem unglücklichen Klärungsversuch, köpfelt den Ball direkt in die Füsse von Jovanovic. Der schüttelt Ugrinic ab, geht an Benito vorbei, Camara rennt herbei und klärt zur Ecke. Diese bringt nichts ein.

34'

Ugrinic beisst auf die Zähne, ist wieder im Spiel – und gleich wieder am Ball. Er humpelt allerdings leicht.

33'

Ugrinic steht wieder, wird aber an der Seitenlinie weiterhin gepflegt. Der Ball rollt derzeit wieder.

32'

Nach dem frühen Gegentor haben sich die Basler gut gefangen, haben sogar leicht die Oberhand in dieser Partie.

Und jetzt sitzt Ugrinic am Boden und lässt sich am Knie pflegen. Geht es weiter beim Berner Mittelfeldmotor?

29'

Heikle Szene auf der anderen Seite: Veiga geht im Zweikampf mit Niasse zu Boden – und zwar im Strafraum. Sans Pfeife bleibt stumm, der VAR scheint ihn nicht umstimmen zu wollen. Es geht weiter mit Einwurf Basel.

28'

Erster Berner Torschuss nach dem Führungstreffer: Males kommt frei vor dem Strafraum zum Abschluss, van Breemen wirft sich hinein und klärt zur Ecke.

Die Ugrinic-Flanke rutscht irgendwie durch den Basler Sechzehner, ohne dass ihn jedoch jemand unter Kontrolle bringen könnte.

26'

Im Gegenzug foult Blum Jovanovic – gute Freistoss für den FCB! Xhaka schiesst durch die YB-Mauer, wird aber dadurch abgefälscht und vor allem verlangsamt, so dass Racioppi da ist. Im Nachgreifen hat er den Ball sicher.

25'

Mit schönem Kurzpassspiel nähert sich YB dem Basler Strafraum an, Males bringt den Ball aber nicht mehr sauber zu Nsame, die Gäste können klären.

23'

Ein Abschlussversuch vom aktiven Sigua wird zum Corner geblockt. Schmid tritt diesen, doch Jovanovics Kopfball gerät zu hoch.

21'

Schnell vorgetragener Angriff der Gäste über links: Xhaka schickt Sigua, der spielt steil auf Jovanovic – aber etwas zu steil, Racioppi kann den Ball aufnehmen.

18'

Schön tänzelt Garcia Xhaka aus und tunnelt dann Dräger, doch in der Folge kommt Veiga vor Nsame an den Ball.

14'

Das Spiel war kurzzeitig unterbrochen, weil Xhaka sich nach einer harten Grätsche von Ugrinic weh getan hat. Er kann aber weitermachen.

13'

Ausgleichschance für Jovanovic: Nach dem geklärten Eckball kommt die Kugel postwendend wieder zurück. Camara setzt sich im Zweikampf mit Sigua auf den Hosenboden, so dass Jovanovic freie Schussbahn von der Strafraumkante hat. Racioppi ist aber auf dem Posten.

12'

Wieder schlägt Xhaka den Ball in Richtung Elfmeterpunkt. Es ist Nsame, der hinten aushilft und per Kopf zur Ecke klärt. Gellendes Pfeifkonzert von den Rängen.

Die Flanke klärt Camara.