Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboBeliebter Zuckerersatz Xylit
Unbedenklich, von wegen! Birkenzucker ist schädlich

USA, North Dakota, Bismarck
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Xylit, auch Xylitol oder Birkenzucker genannt, ist ähnlich süss wie der gängige Kristallzucker (Saccharose), enthält aber nur rund halb so viele Kalorien pro Gramm. Nicht nur deswegen erfreut sich der Zuckerersatz immer grösserer Beliebtheit. Er gilt auch als «natürlich» und unbedenklich, da er sich zum Beispiel aus Beeren, Hafer, Birke oder Maisschalen gewinnen lässt. Inzwischen steckt Xylit überall drin: in Kaugummis, Süssgetränken, Desserts, Fertigprodukten und vielem mehr.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login