AboStromverband präsentiert neue StudieAKW sollen bis 2060 am Netz bleiben – falls Erneuerbare nicht schnell ausgebaut werden
Im schlimmsten Fall droht der Schweiz im Winter ein Blackout. Die Energieunternehmen werben darum für das Stromabkommen mit der EU. Und fordern im Notfall eine massiv längere Laufzeit der AKW.

Das Kernkraftwerk Gösgen kann bis 2039 sicher betrieben werden – laut dem Stromverband könnte eine längere Laufzeit zur Versorgungssicherheit beitragen.
Foto: Urs Jaudas
In Kürze:
- Das Kernkraftwerk Gösgen kann sicher bis 2039 betrieben werden.
- Für die Versorgungssicherheit sei ein Stromabkommen mit der EU und der massive Ausbau erneuerbarer Energien zwingend.
- Ein Neubau von AKW ist laut einer Studie der Schweizerischen Elektrizitätsunternehmen unrealistisch.