Zoom –
Ein Land im Dunkeln In der Ukraine kommt es aufgrund gezielter russischer Angriffe immer wieder zu Stromausfällen. Beklemmend schöne Aufnahmen zeigen, wie das Leben trotzdem weitergeht.
Publiziert: 08.11.2022, 20:19 Rund 80 Prozent der Haushalte in Kiew blieben am 31. Oktober nach russischen Angriffen auf die Infrastruktur ohne Strom und Wasser. Die wiederkehrenden Stromunterbrüche sind auch von der Regierung angeordnet, um die verbleibenden Ressourcen sparsam und gezielt nutzen zu können.
Foto: Sergei Supinsky (AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren. BotTalk Im Mondlicht: Ein beleuchteter Bus fährt während eines Stromausfalls durch Kiew. Seit dem 20. Oktober limitiert die Ukraine den Stromverbrauch der Bevölkerung. Von 7 bis 23 Uhr muss der Energieverbrauch auf ein Minimum beschränkt werden.(31. Oktober 2022)
Foto: Maxym Marusenko (NurPhoto via Getty Images)
Das Smartphone als Lichtquelle: Tetyana Safonova sitzt mit ihrer Katze in ihrer dunklen Wohnung in Borodyanka. Die 61-Jährige kam nicht mehr dazu, in der Stadt Kerzen zu kaufen (20. Oktober 2022)
Foto: Paula Bronstein (Getty Images)
Tanzen im Kerzenlicht: Junge Frauen nehmen in einem Fitnesstudio am Tanzunterricht teil. (24. Oktober 2022)
Foto: Sergey Dolzhenko (Keystone)
Minimaler Stromverbrauch: Nur in wenigen Wohnungen dieses Häuserblocks in Kiew brennt Licht. (3. November 2022)
Foto: Maxym Marusenko (NurPhoto via Getty)
Das Auto als Ersatzwohnung: Solange Benzin im Tank ist, gibt es hier Licht und Heizung. (3. November 2022)
Foto: Oleg Petrasyuk
Notstrom: Eine Frau bedient einen Generator, der während eines Blackouts in Kiew Strom für ein Café liefert. (5. November 2022)
Foto: Ed Ram (Getty Images)
Busse verkehren, wie hier in Charkiw, auch während der Stromunterbrüche. (26. Oktober 2022)
Foto: Viacheslav Mavrychev (Global Images Ukraine via Getty)
Während in Kiew am 5. November grosse Teile der Stadt ohne Strom sind, bleibt ein Riesenrad beleuchtet.
Foto: Ed Ram (Getty Images)
Ein Auto fährt auf dem unbeleuchteten Andreassteig, einer der ältesten Strassen Kiews. (1. November 2022)
Foto: Roman Polipey (Keystone)
Einkaufen mit Taschenlampe: Kunden eines Supermarktes in Kiew. (27. Oktober 2022)
Foto: Yevheni Zavhorodni (Global Images Ukraine via Getty)
Düstere Töne oder aufheiternde Klänge? Menschen versammeln sich in Kiew um eine Klavierspielerin. (6. November 2022)
Foto: Andrew Kravchenko (Keystone)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
6 Kommentare