AboStromabkommen mit der EU Schweiz erhält Hilfe aus Deutschland
Ohne Stromabkommen mit der EU wird das Stromnetz instabiler und damit pannenanfälliger, wie neue Daten zeigen – nicht nur in der Schweiz. Jetzt sendet der deutsche Netzbetreiber Transnet BW ein Signal nach Brüssel.
Albert Röstis Botschaft war auch an Brüssel gerichtet. «Was wir vonseiten der Schweiz mehr betonen müssen: Ein Stromabkommen hilft der Schweiz, es hilft aber auch der EU», sagte der Energieminister anfangs Woche. Rösti verwies auf den letzten Winter. Die EU habe die Schweiz dreimal benötigt, um das Stromnetz stabil zu halten.