Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboBekämpfung des Coronavirus
Streit um Schnelltests

Viele Hoffnungen ruhen auf Schnelltests. Wo sie etwas bringen und wo nicht, ist allerdings umstritten.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Jetzt zeigt sich auch die Wissenschaft zuversichtlich: «Es gibt berechtigte Hoffnung, dass die Schnelltests helfen, die Situation spezifisch zu verbessern», sagt Manuel Battegay, Mitglied der Schweizer Covid-19-Taskforce und Chefarzt der Klinik Infektiologie und Spitalhygiene am Universitätsspital Basel. «Sie könnten helfen, das Contact-Tracing zu beschleunigen.» Und man könne «Schnelltests in bestimmten Situationen präventiv einsetzen, zum Beispiel beim Personal in Altersheimen», so Battegay.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login