Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Zoom
Street Parade 2022: Die Bilder

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

An der Zürcher Street Parade haben am Samstag rund 900’000 Personen gemeinsam bei wummernden Bässen und herrlichem Sommerwetter eine fröhliche Party gefeiert. Nach zwei Corona-Sommern ohne Tanzdemo war die überschwängliche Lebensfreude entlang der Umzugsroute spürbar.

Wie bei früheren Ausgaben war das Publikum auch an der 29. Street Parade wieder bunt gemischt.
Einige von ihnen hatten sich kostümiert, etwa als Superheld, Einhorn, Schmetterling oder Schlumpf.
Andere präsentierten glitzerbestückte Kleidungsstücke – oder einfach nur wenige.
Um 13 Uhr legten die ersten nationalen und internationalen DJs auf den acht Bühnen entlang der Umzugsroute auf und sorgten bis Mitternacht für Stimmung.
Die Stimmung an der 29. Street Parade war friedlich.
Das bunte Partyvolk kam von nah und fern an die grösste Technoparty Europas.
Um 14 Uhr rollte das erste von 26 Love-Mobiles vom Utoquai über Bellevue, Quaibrücke und Bürkliplatz zum Hafendamm Enge.
Wegen der heissen Temperaturen wurden die von den Organisatoren aufgestellten Nebelduschen stark frequentiert. Viele Street-Parade-Besuchende nutzten für eine Abkühlung auch den nahen See.
Die diesjährige Parade fand unter dem Motto «Think» statt.
Das Denken sei der Schlüssel zu einem friedlichen Zusammenleben der Kulturen, ungeachtet der Religion, der Hautfarbe oder der sexuellen Orientierung, erklärten die Veranstalter.
Nach Schätzungen der Organisatoren besuchten am Samstag rund 900’000 Personen die Technoparty.
Die Zahl der Besuchenden ist den Veranstaltern aber nicht das Wichtigste, wie sie festhalten: «Viel wichtiger ist, dass alle Freude an der Street Parade haben und sich die Freude jedes Einzelnen auf die Masse überträgt.» 
Gut gelaunt und gut beschattet geniessen auch diese beiden Herren die Zürcher Innenstadt.
Den Tag durch blieb es friedlich an der Parade.
Die Rückkehr von der Fast-Millionen-Party in die Normalität geht schnell.
Kurz nach Mitternacht, als die Beats am See abgedreht wurden, begannen Hunderte von Arbeitern, die grossen Bühnen und die rund 120 Foodstände abzubauen.
Reinigungsunternehmen haben die ganze Nacht den Müll abgetragen, der sich auf dem Gebiet der Parade angesammelt hatte.