Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Budget 2025
In Zumikon soll der Steuerfuss erneut sinken

Gemeindehaus Zumikon.

Foto: Michael Trost / Tamedia AG.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Zumikon habe eine «sehr erfreuliche finanzielle Gesamtlage», schreibt die Gemeinde in einer aktuellen Mitteilung. Entsprechend wird der Gemeinderat an der kommenden Gemeindeversammlung vom 30. November eine Senkung des Steuerfusses beantragen. Neu soll dieser bei 75 Prozent liegen, zwei Prozentpunkte tiefer als bisher. Es wäre die zweite Steuersenkung in Folge. Auf dieses Jahr hin wurde der Steuerfuss bereits um vier Prozentpunkte gesenkt.

Im Budget 2025 wird der Gesamtaufwand mit 87 Millionen Franken veranschlagt. Das sind 7 Millionen Franken mehr als im Vorjahr. Der Ertrag wird mit 83 Millionen Franken budgetiert – 6 Millionen Franken mehr als 2024. Daraus würde ein Minus von rund 4 Millionen Franken resultieren.

Erneuerung des Dorfplatzes

Bei den Ausgaben nimmt die Abgabe an den kantonalen Finanzausgleich erneut zu. Gemäss Gemeinde erreichen die Abgaben damit einen Rekordwert von 36,5 Millionen Franken. Gleichzeitig legt aber auch die Ertragsseite zu. Die Steuereinnahmen, inklusive Grundstückgewinnsteuern, steigen gegenüber dem Vorjahr.

Die geplanten Nettoinvestitionen betragen für das nächste Jahr 16 Millionen Franken. Die grössten Investitionen betreffen die Sanierung der Tiefgarage Dorfplatz, die Erneuerung des Dorfplatzes sowie den Neubau der Unterkunft für Asylsuchende. Aufgrund der soliden finanziellen Basis könnten die Investitionen aus dem Vermögen und den laufenden Haushaltserträgen finanziert werden, schreibt die Gemeinde. Deshalb ist eine Steuersenkung trotz der Investitionen möglich.

kis