AboStarker VermögenszuwachsSteigende Hauspreise als Warnsignal
Das Verhältnis von Vermögen zu Einkommen steigt auf nie erreichte und im internationalen Vergleich einmalige Werte. Das liegt vor allem am Immobilienboom.
Vermögenskonzentration und Ungleichheit haben in vielen Ländern zugenommen, wie verschiedene Untersuchungen zeigen. In einer kürzlich veröffentlichten Arbeit untersuchen Isabel Martínez, Ökonomin an der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich, und Enea Baselgia von der Universität St. Gallen, wie sich das Verhältnis von Vermögen zu Einkommen in der Schweiz seit 1900 entwickelt hat. Dieses Verhältnis ist ein Mass für die Bedeutung des Kapitalstocks, des nationalen Vermögens einer Volkswirtschaft.