Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Staatssekretariat für Migration
Schweiz weist 2023 mehr Menschen aus als im Vorjahr

Asylbewerber beim Eingang des temporaeren Bundesasylzentrums Pasture, am Donnerstag, 8. Oktober 2020, in Balerna. Das Provisorium am Standort Balerna ist mit 220 Schlafplaetzen ausgestatet. Das definitive Bundesasylzentrum mit Verfahrensfunktion in den Gemeinden Balerna und Novazzano soll 2023 in Betrieb gehen. (KEYSTONE/Ti-Press/Francesca Agosta)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Dies waren laut SEM 19,6 Prozent mehr als 2022. Die Zahl der Ausreisen nahm im Vergleich zum Vorjahr sowohl bei der Rückkehr in den Herkunftsstaat als auch bei den Ausreisen in einen anderen europäischen Staat im Rahmen des Dublin-Systems zu.

Bei den Ausgewiesenen handelte es sich vorwiegend um Asylsuchende, deren Asylgesuch abgelehnt worden war und die keine vorläufige Aufnahme erhalten hatten – oder bei denen ein anderer europäischer Staat für die Durchführung des Asylverfahrens zuständig war.

Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet waren, sind in der Statistik nicht mit eingerechnet. 10'978 weitere Personen mit Schutzstatus S kehrten im Laufe des Jahres 2023 demnach freiwillig in die Ukraine zurück.

SDA/pash