Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboEnergiewende in der Schweiz
Spektakulärer Kurswechsel: FDP-Spitze will neue AKW wieder zulassen

Die FDP-Spitze um Präsident Thierry Burkart (Mitte) strebt einen Kurswechsel an.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die FDP-Spitze will zu neuen Ufern aufbrechen – am Ufer des Genfersees. In Montreux kommen am 12. Februar die Delegierten der Partei zusammen. Und befinden über einen energiepolitisch brisanten Antrag: Das Verbot für den Bau neuer Kernkraftwerke soll fallen. «So sind die Voraussetzungen zu schaffen, um namentlich Kernkraftwerke der neuen Generation zuzulassen», heisst es in der Resolution, die dieser Redaktion vorliegt. Beim Ausbau und Ersatz bestehender einheimischer Produktionsanlagen dürfe es keine gesetzlichen Technologieverbote geben. Verabschiedet hat das Strategiepapier die Parteipräsidentenkonferenz am Donnerstag, also der Parteivorstand um Thierry Burkart und die Präsidenten der FDP-Kantonalparteien.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login