AboSoziologe im InterviewErnährung, Wandern, Yoga – weshalb der Sport für Frauen immer wichtiger wird
Männer interessieren sich mehr für Sport als Frauen – auch historisch bedingt. Warum dieses Klischee nicht mehr in jedem Fall stimmt, erklärt Experte Markus Lamprecht.
Markus Lamprecht, folgendes Szenario: Bin ich an einer Hochzeit an einem Tisch mit Menschen, die ich nicht kenne, finde ich immer jemanden, mit dem ich über Sport reden kann. Meist ist das allerdings ein Mann. Würden Sie das unterschreiben?
Zum Ersten kann ich sagen, dass Sport ein unglaublich gutes Gesprächsthema ist. Früher hiess es, Wetter und Sport seien die besten Gesprächsthemen, beides ist unverbindlich und unerschöpflich. Man kann auch lustvoll darüber streiten, ohne dass man sich wirklich exponieren muss. Heute ist das zumindest bei Gesprächen über das Wetter etwas anders, sie können kippen und politisch werden. Aber der Sport ist immer noch recht problemlos. Und ja, Frauen und Männer interessieren sich unterschiedlich für das Sportgeschehen.