Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboArmut in der Schweiz
So wenige Sozialhilfe-Beziehende wie noch nie: Viele verzichten aus Scham

Un employe de Caritas remplit les rayons avec des marchandises dans l'Epicerie Caritas de la rue de Carouge, ce vendredi 10 fevrier 2023 a Geneve. Les epiceries Caritas proposent aux personnes disposant d'un petit budget des denrees alimentaires et des produits de premiere necessite a prix reduit. (KEYSTONE/Salvatore Di Nolfi)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
In Kürze:
  • Trotz steigender Lebenshaltungskosten sinkt die Sozialhilfequote auf 2,8 Prozent.
  • Viele Bedürftige verzichten auf Sozialhilfe, obwohl sie Anspruch darauf haben.
  • Im Asylbereich steigt die Sozialhilfequote wegen mehr Asylanträgen deutlich an.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login