Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboZukunft der Kirchenarchitektur
Sollen wir mal wieder ein paar Kirchen sprengen?

1 / 4
Kein Einzelfall: In Uster wurde 1962 die katholische Herz-Jesu-Kirche gesprengt. Spektakuläre Abbrüche von Gotteshäusern mithilfe von Sprengstoff gab es in der Schweiz während über einem halben Jahrhundert.
Kein Einzelfall: In Uster wurde 1962 die katholische Herz-Jesu-Kirche gesprengt. Spektakuläre Abbrüche von Gotteshäusern mithilfe von Sprengstoff gab es in der Schweiz während über einem halben Jahrhundert.
Kein Einzelfall: In Uster wurde 1962 die katholische Herz-Jesu-Kirche gesprengt. Spektakuläre Abbrüche von Gotteshäusern mithilfe von Sprengstoff gab es in der Schweiz während über einem halben Jahrhundert.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Und dann stürzt der Kirchturm um. Gesprengt mit mehreren Ladungen Dynamit, begleitet von kräftigen«Bravos» der zahlreichen Dorfbewohner, die sehen wollen, wie die Schweizer Armee an diesem Tag ihr Gotteshaus dem Erdboden gleichmacht.​

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login